Über Russland und die russischen Leute gibt es, genau wie über jedes andere Land auch, zahlreiche Vorurteile. Aus Erzählungen von Bekannten, Berichten aus dem Fernsehen oder Artikeln aus Zeitschriften wird oft ein Meinungsbild erschaffen, dass nicht immer der Realität entspricht.
Genauso wie wir Deutschen nicht den ganzen Tag in Lederhosen herumlaufen und Sauerkraut essen, treffen auch nicht alle Vorurteile über die russischen Leute zu. Um Dir ein wirkliches Bild über die Bevölkerung eines Landes machen zu können, ist ein Besuch vor Ort unabdingbar.
Ich empfehle Dir also unbedingt, die Leute erst wirklich kennenzulernen, bevor Du Dir eine Meinung bildest. So kannst Du sehen, ob die Vorurteile über Russland wirklich zutreffend sind.
1) 7 Vorurteile über Russland
1.1) Russische Leute trinken den ganzen Tag Wodka
Wodka ist ohne Frage das am häufigsten getrunkene alkoholische Getränk in Russland. Geben sich die russischen Leute deshalb von morgens bis abends die Kante? Natürlich nicht!
Besonders in ländlichen Regionen ist der Wodka Konsum jedoch weiterhin ein großes Problem, da er sehr günstig ist und einfach selbst hergestellt werden kann. Die russischen Männer sterben deutlich früher als die Frauen, was auch mit dem Alkoholkonsum zusammenhängt.
In den größeren Städten ist aktuell eher ein Trend in Richtung Bier und Wein zu erkennen. Bei meinen Reisen habe ich auch überraschender Weise festgestellt, dass viele Russen gar keinen Alkohol trinken.
Russische Leute trinken Wodka nicht nur des Trinkens wegen, sondern verbinden damit auch immer einen Grund, ihr Glas zu heben. Auf die nette Gesellschaft, die Gesundheit oder das Wiedersehen alter Freunde, ein Anlass ist schnell gefunden.
Zu einem Glas Wodka wird auch immer direkt eine Kleinigkeit gegessen. Das füllt den Magen und entschärft den Wodka-Geschmack. Die Russen wissen definitiv, wie man Wodka trinkt und auch verträgt.
Versuche also besser nicht, mit russischen Leuten ein Wodka-Wetttrinken zu veranstalten. Du wirst untergehen. Genauso bekommen Russen aber Probleme, wenn sie mit uns Deutschen beim Bier trinken mithalten wollen.
1.2) In Russland ist es das ganze Jahr über eiskalt
Dies ist auch ein weit verbreitetes Vorurteil über Russland. Wieso willst Du nach Russland reisen? Dort ist es doch so kalt. Waaas, nach Sibirien? Aber dort hat es doch immer - 40 °C. So, oder so ähnlich, waren die Reaktionen, wenn ich Freunden über eine neue Russlandreise erzählt habe. Das ist so natürlich nicht richtig!
Russland ist das größte Land der Erde und deshalb gibt es auch zahlreiche verschiedene Klimazonen. Im Westen mit Moskau und Sankt Petersburg sind die Temperaturen relativ ähnlich wie in Deutschland.
Kalt im Winter und heiß im Sommer. Im Süd-Westen am Schwarzen Meer können die Temperaturen die + 40 °C Marke überschreiten und im Winter wird es kaum kälter als 0 °C. Je weiter man nun Richtung Osten geht, werden auch die Temperaturschwankungen extremer.
In Irkutsk am Baikalsee sind die Winter bei durchschnittlich -30 °C relativ kalt, allerdings herrscht auch eine sehr niedrige Luftfeuchtigkeit. Das macht die Temperaturen ertragbar und es ist mit etwa - 15 °C in Deutschland vergleichbar.
Die Sommer sind dafür ziemlich heißt und durchbrechen die + 30 °C Marke. Geht man jetzt noch weiter nach Osten, z.B. nach Jakutsk, so sind diese Schwankungen noch extremer.
Auch im Norden Russlands gibt es extreme Temperaturen mit sehr kalten Wintern und nur moderat warmen Sommern. Hier kommt vermutlich auch der Mythos des immer kalten Russlands her.
1.3) Russische Leute lachen nie
An diesem Vorurteil sind die Russen nicht ganz unschuldig, aber es ist totaler Quatsch. Ich war am Anfang schon überrascht, als ich zum ersten Mal in Sankt Petersburg durch die Straßen ging. Die Leute schauten grimmig drein und hatten ihren Blick hauptsächlich auf den Gehweg gerichtet.
Das ganze hat aber einen einfachen Hintergrund. Russische Leute, vor allem Männer, lachen nicht einfach so ohne Grund einen Fremden an. Ein russisches Sprichwort besagt: "Ein Lachen ohne Grund, ist ein Zeichen von Dummheit".
Sie lachen nur, wenn sie es auch wirklich so meinen. Ein nettes Lächeln von russischen Leuten musst Du Dir also verdienen. Es steht im direkten Gegensatz zur offenen amerikanischen Art, welche aber oft sehr oberflächlich und wenig nachhaltig ist.
Nur weil russische Leute nicht direkt lächeln wenn sie Dich sehen, heißt das aber nicht, dass sie kalt oder gefühlslos sind. Russen sind unheimlich herzlich und extrem gastfreundlich, wenn sie Jemanden genauer kennengelernt haben.
Du wirst sofort wie ein Familienmitglied behandelt und mit allem verköstigt, was die Küche hergibt. Hast Du einen russischen Freund gefunden, ist er Dein Freund auf Lebenszeit!
Meine russischen Freunde sind sehr aufgeschlossen und an fremden Kulturen interessiert. Sie lachen viel und sind sehr kontaktfreudig. Besonders Deutsche sind in Russland sehr beliebt.
1.4) Es herrscht überall Korruption
Korruption ist in Russland leider weiterhin ein großes Thema. Laut Transparency International gilt Russland als eines der korruptesten Länder der Welt und liegt auf Platz 137 von 180 untersuchten Ländern.
Ich habe darüber auch mit Freunden und Bekannten aus Russland gesprochen und sie haben mir bestätigt, dass in Russland mit genug Geld fast alles möglich ist. Wird ein Führerschein oder ein bestimmter Schulabschluss benötigt, ist das mit genug Geld und guten Beziehungen auch ohne die entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Bereits im Zarenreich und zu Zeiten der Sowjetunion war es nicht unüblich, Beamte zu bestechen, um dadurch einen Vorteil zu erlangen. Hin und wieder kommen auch Meldungen über Korruptionsskandale an die Öffentlichkeit.
So z.B. beim Stadionumbau der Arena in Sankt Petersburg zur Fussball-WM 2018. Putin hat es während seiner langjährigen Amtszeit bisher nicht bedeutend geschafft, dieses Problem einzudämmen.
1.5) Alle lieben Putin
Wladimir Putin ist unbestritten das Gesicht Russlands und steht für das Land wie Angela Merkel für Deutschland. Bei der Präsidentschaftswahl 2018 hat er knapp 77 % aller Stimmen erhalten und damit im Vergleich zu Umfragewerten vom Vorjahr ein bisschen eingebüßt.
Im Vergleich zur Wahl 2012 hat Putin aber wieder deutlich an Stimmen gewonnen. Die große Zustimmung lag aber nicht unbedingt am gewachsenen Vertrauen in Putin, sondern vor allem an den schwachen Gegenkandidaten, was aber natürlich auch durch die Regierung beeinflusst wurde.
Die russischen Bürger fühlen sich nach Außen von Putin gut vertreten, allerdings gibt es auch immer wieder Kritik und kleinere Demonstrationen aufgrund von innenpolitischen Problemen.
Besonders die ältere Generation wünscht sich einen starken Anführer als Präsident und sieht hier außer Putin aktuell keinen geeigneten Kandidaten. Die jüngere Generation ist gespalten.
Es gibt viele Putin-Anhänger, aber auch viele Jugendliche, die sich eine westliche Demokratie wünschen und darin eine Lösung für die innenpolitischen Probleme des Landes sehen.
1.6) Die schönsten Frauen der Welt kommen aus Russland
Als Ehemann einer russischen Frau gibt es für mich hier nur eine Antwort. Natürlich sind die russischen Frauen die Schönsten der Welt!
Woran liegt das nun? Ein Grund sind sicherlich die guten slawischen Gene mit den hohen Wangenknochen und einer straffen Haut. Bereits in jungen Jahren legen russische Mädchen großen Wert auf Körperpflege, Beauty Produkte und schöne Kleidung.
Dies wird im Alter nur noch mehr und wöchentliche Besuche im Beauty Salon und im Fitness Studio gehören zum guten Ton. Da in Russland ein Frauenüberschuss herrscht, ist ein wahrer Kampf um die Gunst der Männer entbrannt und jede Frau will die Schönste sein.
1.7) Russische Leute sind sehr abergläubisch
Oh ja, russische Leute sind aber mal sowas von abergläubisch. Bei meinen ersten Besuchen in Russland, hat mich so manches schon etwas irritiert, das kannst Du mir glauben. Die meisten Aberglauben entstammen aus alten Traditionen und wurden einfach weiter fortgeführt.
So setzt man sich z.B. vor einer längeren Reise für einige Sekunden schweigend hin und erhofft sich so Glück und gutes Gelingen für die anstehende Fahrt. Als ich das zum ersten Mal "live" miterlebt habe, dachte ich im ersten Moment: "Was geht denn hier ab". Ein kurzes Innehalten hat ja aber noch nie geschadet.
Weitere kuriose Aberglauben:
- Du darfst Dir nicht selbst die Haare schneiden, dass bringt Unglück.
- Alles was während einem Regen beginnt, hat ein gutes Ende.
- Im eigenen Haus darfst Du nicht Pfeifen, sonst bekommst Du große Geldprobleme.
- Spinnen in der Wohnung bringen Geld ins Haus und dürfen deshalb nicht getötet werden.
- Du darfst den Müll nicht am Abend nach Draußen bringen, sonst verliert Deine Familie Geld.
- Zerbrochenes Geschirr bringt Glück.
- Ein Messer darf nicht über Nacht auf dem Tisch liegen, sonst wird es Streit geben.
- Einen Storch zu sehen bringt Glück.
- Schwarze Katzen, die Dir über den Weg laufen, bringen Unglück. (Also meine Frau glaubt nicht daran, sonst hätten wir keinen schwarzen Kater zu Hause.)
- Wenn Du am 1. April einen Streich spielst, hast Du ein Jahr lang Glück.
- Leere Flaschen auf dem Tisch bringen Unglück.
- Sind zwei Löffel in einer Soßenschüssel, steht eine Hochzeit bevor.
- Wenn Du aus Versehen Salz ausschüttest, bringt das Streit und Unglück in Deine Familie.
Wenn es einmal juckt, hat dies, je nach Stelle, ebenfalls eine unterschiedliche Bedeutung:
- Wenn Deine Nase juckt, wirst Du bald etwas trinken oder geschlagen.
- Wenn Dein rechtes Auge juckt, wirst Du bald weinen.
- Wenn Dein linkes Auge juckt, wirst Du Dich bald freuen.
- Wenn Dein Hals juckt, wirst Du bald feiern oder geschlagen.
- Wenn Deine Augenbrauen jucken, wirst Du weinen.
- Wenn Deine Lippen jucken, wird Dich Jemand küssen.
- Wenn Deine Fußsohlen jucken, wirst Du eine Reise machen.
- Wenn Deine linke Hand juckt, wirst Du Geld bekommen.
- Wenn Deine rechte Hand juckt, wirst Du einen alten Freund wieder sehen.
Warst Du schon einmal in Russland und konntest die russischen Leute und die Mentalität genauer kennen lernen? Was hat Dir am besten gefallen und was nicht so sehr? Berichte mir davon!
Eine sehr informative Seite, finde ich super!
Hallo Anna! Vielen Dank, das freut mich 🙂
Hey Markus,
„Russen sind ungehobelt, unhöflich und haben keine Tischmanieren“, ist ein Vorurteil über die Bewohner des größten Landes der Erde. Vorallem bei Schaschlikgrillgelagen, bei denen der Wodka fließt wie das Bier in Deutschland, trifft es meiner Erfahrung nach total zu.
Allerdings essen die Russen alles außer Schaschlik und Salzgurken mit Messer und Gaben, ziehen sich meist schicker an, als in den meisten anderen Ländern. Wir waren oft underdressed im einfachen Restaurant.
Kurze knappe Antworten wirken unfreundlich und grob- sind in Russland aber eine Art, keinem unnötiges Zeug aufzuzwingen und Zeit zu sparen.
Grüße an dich
Hallo Annalena,
vielen Dank für Deine Erfahrungen! Ich habe ein ungehobeltes und unfreundliches Verhalten bei meinen Russland Besuchen so bisher nie erlebt, aber es kann auf jeden Fall vorkommen. Sobald zuviel Alkohol im Spiel ist, geht es meist nicht gut aus 😉 . Wie Du auch ansprichst werden Tischsitten und eine gewisse Etikette in Russland sehr geschätzt. Die Sache mit den kurzen Antworten und der eher groben Umgangsweise hat mich am Anfang auch ziemlich irritiert. Mittlerweile bin ich es, zumindest im öffentlichen Umgang, gewohnt. Wenn Du Menschen dann aber persönlich kennenlernst, dreht sich das Verhalten um 180° und die Leute sind auf einmal extrem nett und gastfreundlich. Faszinierend.
Liebe Grüße zurück 🙂
Markus
Cooler Beitrag, Dankeschön 🙂
Ein wenig, nee, ne Menge neues gelernt.
Also… ich kenne Russen, deutsch-russen, und habe sie bisher alle die Bank weg durch als äußerst "Integrationsqillig" kennengelernt, was mich immer beeindruckt hat, weil kein anderes Volk so schnell beispielsweise deutsch lernt, deutsche Geschichte kennt, akzentfrei spricht usw. – bei keinem anderen Volk konnte ich soviel Interesse oder bereitwilligkeit zu lernen bisher entdecken und ich nehme mir immer gerne an Beispiel an Menschen oder Dingen, die mich positiv beeindrucken und denke mir, cool, das übernehme ich auch so!
Alle! Die ich kennengelernt habe, waren durchweg korrekte, gute Leute. Ja, durchaus auch n paar vodka saufende "Schläger" dabei aber keine grundlos bekloppten messerstecher. Im Gegenteil. Ich hatte immer das Gefühl dass ich sicher wusste woran ich bin. Das mir hier nichts "vorgespielt" wird. Und dazu, dass auch noch der "bekloppteste" immer ein gutes Herz hatte. Zudem habe ich alle als sehr "logisch" bzw. Ganz klar nachvollziehbar kennengelernt. Und fair. Alles in Allem gebe ich mir hier mal die Blöße zuzugeben dass ich auf den Artikel gestoßen bin, weil ich gegoogelt habe: "Warum fühle ich mich Russland verbunden"
Eine der … so sagt man, hässlichsten Sprachen. Kurz nach oder kurz vor Deutsch…
Ohne das meiste zu verstehen, höre ich immer wieder russische Musik jeden genres und finde die Sprache im hiphop genau richtig, in eher klassischem Kontext, einfach nur wunderschön. Wie die Frauen…
Ich wundere mich immer wieder… ich habe keinen "Grund" dafür, es ist einfach so. Ich habe schon gedacht, eventuell habe ich ungewusst russische vorfahren und es noch irgendwie in den Genen. Ich weiß es nicht.
Ach, und trotz allen deutschen mainstream Medien, mag ich Putin. Es mag sein, dass da viel Korruption herrscht und die Machstrukturen in Ungerechtigkeit münden. Aber ich denke, immerhin wird was dort falsch läuft so offensiv falsch betrieben dass es jeder weiß und sieht. In unserem geheiligten Amerika läuft es ja nicht sehr viel anders, nur kaschiert man es eben mehr.
Ich denke mir Putin hat das Land einen sehr logisch denkenden, guten Menschen, der…auch wenn mafiös oder mit KGB Background er eben genau deshalb der beste Mann in der richtigen Position ist. Russland ist nicht imperialistisch. Russland steckt in westlichen Medien gut weg , muss sich ständig teilweise völlig albernen Anschuldigungen ausgesetzt sehen…
Ein Beispiel: Russische hacker haben…xy
Ich bin Software Entwickler. Ich weiß dass man als Hacker proxies nutzt, die mit dem Land des angegriffenen Ziels keine Auslieferungsvereinnbarung haben. Keine Infos weiter gegeben werden. Jeder nutzt also für Ziele in der EU oder den USA russische oder chinesische IPs. Das weiß man..
Jeder weiß das. Aber in der Presse heißt es dann Russland hat xy gemacht. Genau. Weil deren Geheimdienste auch mit ihren echten IPs Angriffe starten. Ist klar! Aber die Presse liebt es den Russen sowas anzurichten. Genauso wie wenn jemand vergiftet wurde. Dann sicher mit einem einfach zu identifizierenden gift, dass typisch russisch klingt! Als würden Deutsche Geheimdienste ein gift namens germanium einsetzen um Israelis zu vergiften..
Es sind billige schmutzkampagnen und man merkt es einfach wenn man des logischen denkens mächtig ist ….
Egal. Ich hoffe Russland bekommt sein Korruptionsproblem und den alkoholismus in den Griff und besinnt sich darauf wer sie eigentlich sind. Die vernünftigste, nahbarste, menschlichste Supermacht der Welt.
Danke für Deinen langen und interessanten Kommentar. Mir geht es da relativ ähnlich, ich finde die Klarheit in der russischen Mentalität auch sehr gut. Du weißt immer woran Du bist und es ist nicht so aufgesetzt wie teilweise in anderen Kulturen. Am Anfang hat sich die russische Sprache für mich recht komisch und barsch angehört, nach dem ich aber ja selbst Russisch lerne hat sich das komplett gedreht und ich höre sie sehr gern. Die vielen (oft negativ behafteten) Vorurteile oder auch Anschuldigungen gegen Russland stören mich auch sehr. Auch deshalb habe ich diesen Blog gestartet, um den Menschen das echte Russland und die Menschen näher zu bringen, ohne auf die typischen Vorurteile zurückzugreifen.
Liebe Grüße
Markus
Hallo guten Tag.Ich habe deine Berichte über Russlands Leute gelesen,,mit dem Aberglauben muss ich Dir voll und im ganzen zustimmen.Ich habe eine Freundin aus Bryansk in Russland(könnte mir keine bessere vorstellen)Als sie das erste mal bei mir in meinem Haus war,hat sie bei der abreise gesagt:schönes Haus,wir danke dir das ich bei dir wohnen durften.Ich hatte so was noch nicht gehört und habe erst mal nachgedacht.Als wir auf Krim waren,das gleiche wieder:wir danken dir gutes Haus,und das wir alle gesund zur unseren Familien zurückkehren.ich war gerührt und den Tränen nah.Jetzt hab ich den Sinn verstanden das in diesen Worten steckt und ich muss sagen,diese Worte haben einen richtig guten Sinn.
Gruss
Günter
Hallo Günter,
ja das mit dem Aberglauben ist wirklich faszinierend. Wir machen uns da viel weniger Gedanken, sei es zu einer Unterkunft oder auch bei einer bevorstehenden Reise. Es kann manchmal aber auch wirklich übertriebene und lustige Züge annehmen 😉
Liebe Grüße
Markus