Russische Frauen kennenlernen

Ust-Bargusin am Baikalsee [Unberührte Natur und Baikalrobben]

Bargusin Bucht mit Blick auf die Halbinsel Swjatoj Nos

Ust-Bargusin ist ein schöner Ort am Baikalsee, der sich in der Republik Burjatien befindet. Das Dorf hat 7.000 Einwohner und beeindruckt vor allem durch die umliegende und noch größtenteils unberührte Natur. Neben dem Baikalsee, kannst Du hier auch die Taiga und die Bargusin Berge für Dich entdecken.

Ust-Bargusin liegt am linken Ufer des Flusses Bargusin, etwa 270 km nördlich von Ulan Ude. Rund um den Ort findest Du tolle Buchten und Sandstrände direkt am Baikalsee. Sogar ein reichhaltige Wildleben mit Bären und Luchsen gibt es hier.

Ein ganz besonderes Highlight sind die Uschkany Inseln, die große Kolonien von Baikalrobben beherbergen. Über eine Tour kannst Du diese tollen Tiere aus direkter Nähe beobachten. Die Inseln sind nur wenige Kilometer von Ust-Bargusin entfernt.

1) Wie komme ich nach Ust-Bargusin?

Ust-Bargusin befindet sich in der Republik Burjatien, 270 km nördlich von Ulan Ude. Du kannst den Ort am besten über Ulan Ude oder über die Insel Olchon erreichen.

Ulan Ude erreichst Du über einen Gabelflug von Moskau aus. Die Infrastruktur ist in diesem Bereich nicht sehr gut ausgebaut, deshalb kannst Du Ust-Bargusin nur mit dem Bus oder einem Mietauto erreichen. Natürlich kommst Du auch sehr gut von Irkutsk nach Ulan Ude.

Von der Insel Olchon aus kommst Du mit einer geführten Tour oder einer Kreuzfahrt über den Baikalsee nach Ust-Bargusin.

1.1) Mit dem Bus

Der öffentliche Bus Nr. 302 "Ulan Ude – Maximikha – Ust-Bargusin" fährt täglich um 07.00 und 15.00 Uhr vom Busbahnhof in Ulan Ude (Sowetskaja Straße 1B) nach Ust-Bargusin. Die Fahrtzeit beträgt etwa 5 - 6 Stunden. 

Die Abfahrzeiten können sich je nach Jahreszeit auch ändern. Frage am besten bei der Kasse noch einmal nach der gültigen Zeit. Das Ticket kostet etwa 700 Rubel (ca. 10 €).

1.2) Mit dem Mietauto

Du kannst in Ulan Ude auch ein Mietauto nehmen und damit auf eigene Faust nach Ust-Bargusin fahren. Wenn Du sowieso schon mit dem eigenen Auto durch Russland fährst, kannst Du natürlich ebenfalls sehr bequem entlang der burjatischen Küste des Baikalsees entlang fahren und Ust-Bargusin erreichen.

Die Straße heißt R-438 und bringt Dich in rund 4 Stunden von Ulan Ude nach Ust-Bargusin. Die kannst auf der Strecke zudem an schönen Orten wie Enkhaluk, Maximikha oder der Schlangenbucht einen Zwischenstopp einlegen.

1.3) Mit dem Boot

Früher gab es ein Boot von Irkutsk über die Insel Olchon nach Ust-Bargusin. Seit einigen Jahren ist dieses Boot aber leider nicht mehr in Betrieb.

Es ist aber weiterhin möglich, mit einem Boot über eine organisierte Tour von der Olchon Insel aus nach Ust-Bargusin zu kommen. Zudem machen auch die Kreuzfahrten auf dem Baikalsee in Ust-Bargusin Halt.

1.4) Mit einer geführten Tour

Du kannst auch eine geführte Tour über einen Anbieter in Irkutsk oder Ulan Ude buchen. Die Tour schließt neben Ust-Bargusin und der Insel Olchon dann auch weitere spannende Orte am Baikalsee ein. Das genaue Programm hängt von der jeweiligen Touragentur ab.

Die Kosten für so eine Tour hängen stark von der Länge, der Touragentur und speziellen Sonderwünschen ab. Sie starten bei rund 30.000 Rubel (ca. 429 €) und können auch bis zu 150.000 Rubel (ca. 2.143 €) pro Person betragen. Die Touren dauern dabei zwischen 4 und 14 Tagen.

Die bekanntesten Tourenagenturen in Irkutsk sind Baikalov (VIP-Touren), Baikal Visa und Baikal Mystery. Über diese Agenturen kannst Du anfragen, welche Touren sie genau anbieten und was sie kosten. Ggf. kannst Du die Touren auch auf Deine Wünsche abstimmen und gewissen Punkte weglassen oder auch hinzufügen.

Die Tour "Fotoshooting von Bären" dauert z.B. eine Woche und kostet 100.000 Rubel (ca. 1.429 €) pro Person bei einer Gruppe von 4 Leuten. Sie beinhaltet den Besuch des Bargusin Tals, der Tschiwyrkuiski Bucht, den Uschkany Inseln, der Dawscha Siedlung und Ulan Ude. Alle Boot- und Jeep-Transfers sind dabei inklusive.

Bekannte burjatische Tourenagenturen sind Baikaltour und Baikal Burjatija. Auch diese Agenturen bieten tolle Touren zu den schönsten Orten am Baikalsee an. Eine Beispieltour dauert z.B. eine Woche und kostet rund 70.000 Rubel (ca. 1.000 €) pro Person bei der Gruppe von 6 Leuten.

Sie beinhaltet neben Ulan Ude und dem Iwolginski Datsan, auch die heißen Quellen von Gorjatschinsk, Maximikha, das Bargusin Tal, die Tschiwyrkuiski Bucht, die Schlangenbucht, die Uschkany Inseln, Ust-Bargusin und die Insel Olchon.

2) Infos zu Ust-Bargusin

Sandstrand an der Bargusin Bucht

© Prof. Hartmut Klinger - Vielen Dank für das Bild!

Ust-Bargusin wurde bereits 1648 gegründet, also sogar noch früher als Irkutsk (1661). Ursprünglich befand sich die Siedlung am rechten Ufer des Bargusin Flusses. Seit 1956 wurde sie aber wegen des Baus des Irkutsker Wasserkraftwerks und der Erhöhung des Wasserspiegels des Baikalsees, ans höhere linke Ufer verlagert.

Heute kannst Du noch immer einige alte Häuser sehen, die damals nicht "umgezogen" sind. 1938 hat Ust-Bargusin den Status einer städtischen Siedlung erhalten. Hier wohnen sowohl Russen als auch Burjaten. Die russisch-orthodoxe Kirche ist also genauso präsent wie der Buddhismus.

In der Sowjetunion gab es in Ust-Bargusin eine Fischfabrik, die Fischkonserven produzierte und in die verschiedenen Regionen des Landes verkaufte. Damals wurde noch alles von Hand gefertigt. 1932 wurden in der Fabrik dann auch Maschinen eingesetzt und die Produktion zog deutlich an.

Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde die Fischfabrik in den 90-er Jahren geschlossen. 1933 wurde in Ust-Bargusin eine hydrometeorologische Station eröffnet, die später immer wieder modernisiert wurde. Die Wetterstation beschäftigt sich mit dem Wetter am Baikalsee und den Temperaturen in 20 - 30 km Höhe.

Die Menschen in Ust-Bargusin beschäftigen sich hauptsächlich mit der Fischerei, dem Tourismus und der Holzindustrie. Besonders die Forstwirtschaft ist sehr wichtig. Das Schlagen und Verarbeiten von Holz ist aber nur zertifizierten Sägewerken erlaubt.

Bis ins Jahr 2014 gab es noch eine Fähre, die zwischen den Bargusin Ufern pendelte. Da dann aber eine Brücke gebaut wurde, hat sie ihre Funktion verloren. Am rechten Ufer des Bargusin-Flusses liegt der Zabaikalski Nationalpark und und auch ein Touristen-Info-Zentrum.

3) Was kann ich in Ust-Bargusin erleben?

Sandstrand am Baikalsee bei Ust-Bargusin

© Prof. Hartmut Klinger - Vielen Dank für das Bild!

Ust-Bargusin ist besonders attraktiv für Menschen, die sich abseits der gewöhnlichen Touristenströme aufhalten wollen. Es gibt hier 4 Hotels und rund 30 Gasthäuser. Bei Touristen sind aber vor allem die Gasthäuser beliebt, um die sibirische Lebensweise auf dem Dorf besser kennenzulernen.

Hinter Ust-Bargusin beginnt der große Zabaikalski Nationalpark mit reichen und wilden Wäldern. Hier kannst Du zudem die verschneiten Gipfel der Bargusin Berge, die Sandstrände der Tschiwyrkuiski Bucht und die Uschkany Inseln mit Baikalrobben entdecken.

Mehr über den Nationalpark und die umliegende Natur, kannst Du im Besucherzentrum "Zapowednoje Podlemorje" erfahren. Hier bekommst Du alle Infos zur Gegend, den Unterkünften, Führungen, Touren und verfügbaren Guides.

Zudem kannst Du hier auch eine Erlaubnis für den Besuch des Nationalparks kaufen, was rund 200 Rubel (ca. 3 €) kostet. Im Besucherzentrum gibt es auch ein Heimatkundemuseum und weitere Informationen zu den Baikalrobben. Auf der offiziellen Internetseite kannst Du noch mehr erfahren.

3.1) Baikalrobben-Tour

Baikalrobben auf den Uschkany Inseln

Baikalrobben auf Felsen bei den Uschkany Inseln

Der Baikalsee hat rund 1.600 endemische Tier-und-Pflanzarten, welche nur im und um den Baikalsee vorkommen. Das Symbol des Sees ist dabei die Baikalrobbe, die es nur im Baikalsee gibt und die auch als einzige Robbenart nur im Süßwasser vorkommt.

Die Baikalrobben leben in Kolonien auf den Uschkany Inseln, welche von Ust-Bargusin aus sehr gut und schnell zu erreichen sind. Es sind 4 Inseln, die rund 7 km von der Halbinsel "Swjatoj Nos" (Heilige Nase) entfernt liegen. Die Halbinsel ist wiederrum etwa 20 km von Ust-Barguzin entfernt.

Eine Tour zu den Inseln kannst Du im Besucherzentrum in Ust-Bargusin buchen. Pro Person und bei einer Gruppengröße von 5 - 12 Menschen, musst Du mit rund 2.000 Rubel (ca. 29 €) rechnen. Die Uschkany Inseln darfst Du nur innerhalb einer organisierten Tour mit einer Sondergenehmigung besuchen.

Die Inseln haben eine Gesamtfläche von 10 km2,. Ihren Namen haben sie auch nicht von ungefähr. Uschkan heißt auf Burjatisch nämlich "Baikalrobbe". Die größte Insel der Uschkany Inseln heißt "Bolschoi" (Die Große). Die anderen drei Inseln sind dagegen relativ klein.

Die Mehrheit der Baikalrobben liegen auf "Tonkij" (Die Dünne). Insgesamt gibt es auf den Inseln rund 2.000 Baikalrobben. Damit ist es natürlich auch die größte Kolonie der Tiere im Baikalsee. Da sich die Population stark vermehrt, kommen die Baikalrobben mittlerweile auch überall im Baikalsee vor.

Mit ein bisschen Glück kannst Du sie auch bei einer Bootstour auf dem Baikalsee oder am Kap Khoboi, dem nördlichen Ufer der Insel Olchon, sehen. Manchmal gelingt dies auch bei einer Fahrt mit der Baikalbahn oder bei einer Wanderung entlang des Great-Baikal-Trail.

3.2) Swjatoj Nos Halbinsel

Bargusin Berge mit Bergsee

Bargusin Berge

Swjatoj Nos ist eine Halbinsel in der Bargusin Bucht, die 20 km von Ust-Bargusin entfernt liegt. Swjatoj Nos ist ein toller Ort für eine Wanderung durch die Wildnis. Um das Bergplateau zu besteigen, brauchst Du etwa 2 Tage. Aber Achtung!

Im Wald kannst Du unter Umständen auch auf wilde Tieren treffen. Hier gibt es Bären, Wölfe, Luchse und viele weitere Tiere. Der Reichtum der Natur am Baikalsee wird Dich bestimmt beeindrucken. Der Kiefer-Lärchenwald, die malerischen Felsen und die blühenden Rhododendren, machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.

Der höchste Punkt der Halbinsel ist der Berg Markowa mit einer Höhe von 1.878 Meter. Da Swjatoj Nos im Zabaikalski Nationalpark liegt, benötigst Du eine Erlaubnis für Deinen Besuch. Diesen bekommst Du im Besucherzentrum. Eine Tour mit Guide kostet etwa 2.000 Rubel (ca. 29 €) pro Person. 

Selbständig kannst Du vom Dorf Monakhowo rund 18 km über Wanderwege zum höchsten Punkt des Berges Markowa gehen. Von hier bietet sich Dir ein wunderschöner Panorama-Blick auf den Baikalsee, die umliegende Natur, die Uschkany Inseln und auch auf die Spitzen der Bargusin Berge.

3.3) Tschiwyrkuiski Bucht

Die Tschiwyrkuiski Bucht ist die zweitgrößte Bucht am Baikalsee. Sie umgibt die Swjatoj Nos Halbinsel und ist wegen ihren Sandstränden berühmt. Die Wassertiefe beträgt nicht mehr als 10 Meter, weswegen sich das Wasser des Baikalsees hier im Sommer bis auf 24° C aufwärmt.

Vielleicht wird Dir das immer noch ein bisschen kühl vorkommen, aber die Wassertemperatur des Baikalsees ist auch im Sommer sehr gering. Sie liegt im Schnitt nur bei etwa 10° C. An den Küsten ist es natürlich wärmer, aber normalerweise weit unter den 24° C der Tschiwyrkuiski Bucht.

Auf dem Grund der Bucht befindet sich ein Teppich aus Algen, der von zahlreichen Fischen besucht wird. Durch das klare Wasser des Baikalsees, kannst Du das auch von oben gut sehen. Deswegen ist es hier auch ein Paradies für Angler. Hier kannst Du Hecht, Barsch, Karausche und noch viele weitere Fischarten fangen.

In der Schlangenbucht, 8 km vom Dorf Kurbulik entfernt, befindet sich auch eine heiße Quelle mit 45° C Wassertemperatur. Die Tschiwyrkuiski Bucht ist also ein tolles Ziel, wenn Du mit dem Zelt in der Natur sein willst. Hier kannst Du Baden, Fischen und einfach die malerischen Taiga-Landschaften genießen und fotografieren.

3.4) Bargusin Bucht

Bargusin Bucht mit Blick auf die Halbinsel Swjatoj Nos

© Prof. Hartmut Klinger - Vielen Dank für das Bild!

Die Bargusin Bucht ist die größte und tiefste Bucht am Baikalsee. Ihre Fläche beträgt rund 700 km2. Das Wasser wärmt sich hier bis maximal 22° C auf und es gibt auch viele Sandstrände. Es ist hier oft windig, aber die Landschaft ist einfach wunderschön.

Der schönste Ort in diesem Bereich ist das Dorf Maximikha, etwa 20 km von Ust-Bargusin entfernt. Hier befindet sich der "Dukhowoje See" (Blasensee). Vom Boden gehen Blasen ihren Weg bis zur Wasseroberfläche und führen so zu einem interessanten Spektakel.

3.5) Bargusin Tal

Steingarten im Bargusin Tal bei Ust-Bargusin

Ininski Steingarten im Bargusin Tal

Das Bargusin Tal ist ein wunderschöner Ort mit wilder Natur. Berühmt ist es nicht nur für seine Schönheit und die Bargusin Berge, sondern auch für die markanten Felsen und Steine des Ininski Steingartens und das Suwinski Schloss aus Stein. 

Im Bargusin Tal gibt es keine Straßen. Es ist eine wilde Taiga, in der Du abenteuerliche Jeep-Touren über mehrere Tage machen kannst.

Warst Du schon einmal auf der burjatischen Seite des tiefsten Sees der Welt? Oder vielleicht sogar schon selbst in Ust-Barguzin? Auf Deine Erlebnisse bin ich gespannt!

Kein Highlight mehr verpassen und immer direkt informiert werden!

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ich helfe Dir bei der Vorbereitung & Durchführung

Deiner Russland Reise

Russland Reise Support Angebot Bundle