Ufa ist die Hauptstadt der Republik Baschkortostan (früher bekannt unter Baschkirien) und hat 1,13 Millionen Einwohner. In der Stadt kannst Du direkt die Symbole und die Kultur der Baschkiren erkennen. Diese ist muslimisch geprägt, weshalb sich ein interessanter kultureller Mix ergibt.
Du kannst neben orthodoxen Kirchen also auch Moscheen mit ihren beeindruckenden Minaretten besuchen. Das beeindruckende Denkmal für den Nationalhelden Salawat Julajew am Belaja Fluss, ist das Symbol der Stadt. Du kannst es im Titelbild sehen.
In der Stadt leben Russen, Baschkiren und andere Volksgruppen friedlich zusammen. Unabhängig von Religion, Sprache und Hautfarbe. Ufa wird auch als Stadt der zwei Nationen (Russland und Baschkirien) bezeichnet. Mehr über die reichhaltige Geschichte kannst Du auch in den zahlreichen Museen der Stadt erfahren.
1) Wie komme ich nach Ufa?
Nach Ufa kommst Du am besten mit dem Flugzeug oder mit dem Zug. Auch das Auto ist natürlich eine Option, wenn Du sowieso den Westen Russlands auf diese Weise entdecken willst. Ufa liegt rund 1.350 km östlich von Moskau.
1.1) Mit dem Flugzeug
Der Flughafen in Ufa (UFA) ist Mustaj Karimin gewidmet und liegt etwa 20 km außerhalb des Stadtzentrums. Alle bekannten russischen Airlines, wie Aeroflot, S7, Pobeda, UTair, Rusline und Nordwind Airlines fliegen von vielen russischen Städten hier her.
Von Moskau bist Du etwa 2 Stunden und von Sankt Petersburg 3 Stunden bis Ufa unterwegs. Leider gibt es keine Direktflüge von Deutschland aus.
1.2) Mit dem Zug
Ufa liegt auf der Strecke der Kuibyschewski Eisenbahn in baschkirischer Richtung. Die Stadt ist somit auch ohne Transsib sehr gut mit den anderen Großstädten in Russland verbunden. Aus Moskau gibt es z.B. die direkten Firmenzüge "Baschkortostan" und "Süd-Ural", sowie viele weitere durchfahrende Züge.
Von Moskau nach Ufa bist Du je nach Zug, zwischen 23 und 33 Stunden unterwegs. Die Ticketpreise hängen vom Zugtyp, der Klasse und der Saison ab und beginnen bei 3.000 Rubel (ca. 43 €).
1.3) Mit dem Auto
Wenn Du Russland mit dem eigenen Auto bereist, kannst Du Ufa von Moskau aus in rund 18 Stunden erreichen. Das ist aber nur die reine Fahrzeit für die 1.350 Kilometer Strecke. Dabei kannst Du z.B. über die Autobahn M-7 "Wolga" auch noch weitere interessante Städte wie Wladimir, Nischni Nowgorod oder Kasan mitnehmen.
2) Geschichte von Ufa
Ufa wurde offiziell 1574 gegründet. In früheren Karten wurde der Ort noch als Pascherti bezeichnet. Ibn Khaldun, ein arabischer Autor aus dem 14. Jahrhundert, nannte das Areal damals Baschgird bzw. Baschkort und eine der größten Städte der Goldenen Horde.
1557 wurde der Ort dann als "Baschkortostan" in Russland eingegliedert. 1574 wurde am Ufer des Belaja Flusses (Agidel Fluss auf Baschkirisch) eine erste Festung und die Dreifaltigkeitskirche gebaut. Von 1773 - 1775 gab es einen großen Bauernaufstand, der die Geschichte von Ufa sehr prägte.
Rund 15.000 Unterstützer des Aufstands schickten sich an, die Festung von Ufa zu stürmen, was ihnen aber nicht gelang. Die staatliche Armee hat die Stadt Ufa beschützt und die Rebellen besiegt. Danach stieg Ufa zum administrativen und wirtschaftlichen Zentrum von Baschkirien auf.
Anfang des 20. Jahrhunderts war Ufa ein Zentrum der Weißen Armee, das im Dezember 1918 aber von der Roten Armee erobert wurde. Ufa wurde dann zur Hauptstadt der Republik Baschkortostan. Wie in Tscheljabinsk und Perm, wurden viele Fabriken und wissenschaftliche Institute im Zweiten Weltkrieg nach Ufa evakuiert.
Heute ist Ufa ein großes industrielles und kulturelles Zentrum mit 1,13 Millionen Einwohnern. Die Stadt zählt zu den größten Industriestädten in Russland und ist Sitz von großen Ölverarbeitungsfirmen, Unternehmen im Maschinenbau und Betrieben in der Chemieindustrie.
3) Top 10 Sehenswürdigkeiten von Ufa
3.1) Moschee "Ljalja-Tulpe"
Die Moschee "Ljalja-Tulpe" befindet sich im nördlichen Teil von Ufa in Richtung Tschernigowka. Die zwei großen weißen Minarette, die wie Tulpen aussehen, kannst Du aber von verschiedenen Teilen der Stadt sehen. Sie sind jeweils 53 Meter hoch.
Die Tulpen stehen für die muslimische Religion und einige Male pro Tag, ruft der Muezzin die Gläubigen zum Gebet auf. Die Moschee besteht aus drei Etagen, wobei sich ganz oben der Gebetssaal für bis zu 500 Personen befindet. Ebenfalls dort, gibt es einen separaten Balkon für Frauen, der bis zu 200 Personen fasst.
Die Fußböden sind mit Teppich ausgelegt und die Fenster mit Glasmalereien verziert. Die Wände der Moschee sind aus tollem Marmor. Im Gebäude befindet sich auch eine moderne muslimische Schule mit einigen Klassenzimmern, einem Konferenzsaal und Wohnräumen für die Schüler.
Die Moschee in Ufa ist weltweit bekannt, da von hier der Hauptmufti von Russland bei großen religiösen Festen immer seine Predigten hält. Diese werden weltweit im Fernsehen ausgestrahlt. Die Moschee "Ljalja-Tulpe" befindet sich in der Komarowa Straße 5.
3.2) Julajew Denkmal
Das Denkmal für Salawat Julajew ist die höchste Pferdstatue in Europa. Sie ist 10 Meter hoch und hat ein Gewicht von 40 Tonnen. Sie steht prominent am Ufer des Belaja Flusses und ist von weitem zu sehen. Heute ist sie die Visitenkarte von Ufa. Du findest dieses Symbol auf Postkarten, Magneten und vielen anderen Souvenirs.
Salawat Julajew war der Nationalheld von Baschkirien. Zusammen mit seinem Freund Jemeljan Pugatschew, steht er für das Streben des baschkirischen Volkes nach Unabhängigkeit. Das Denkmal wurde 1967 eröffnet. Erstellt wurde es durch den Bildhauer Soslanbek Towasijew, der daran 30 Jahre gearbeitet hat.
Er bekam dafür auch eine Auszeichnung und eine staatliche Prämie der Sowjetunion. Rund um das Denkmal ist ein schönes Areal. Hier finden immer wieder Festivals und andere städtische Maßnahmen statt. Nicht weit vom Denkmal befindet sich das Ufim Amphitheater. Es ist ein Lieblingsort der Einheimischen.
3.3) Moschee "Munira"
Eine weitere Moschee ist die Moschee "Munira". Sie wurde zu Ehren der Ufaer Unternehmerin Munira Baigildina benannt, da sie den Bau finanziell unterstützt hat. Sie hatte in den 90er Jahren ein kleines Unternehmen in einer Vorstadt von Ufa eröffnet und dann einen schweren Autounfall.
Sie war bereits klinisch tot, überlebte aber dann doch im Krankenhaus. Dort betete sie sehr viel und legte für sich fest, dass sie in Ufa eine Moschee bauen will. Sie wurde schnell wieder gesund und auch das Unternehmen wurde sehr erfolgreich. So hielt sie ihr Gelübde ein und ließ die Moschee bauen.
Die Munira Moschee steht am Ufer des Dolgoje Sees. Das Gebäude ist weiß und beinhaltet zierliche weiß-grüne Minarette. Der Gebetssaal der Moschee ist ein bisschen kleiner wie in der anderen Moschee und bietet Platz für 100 Personen.
An religiösen Feiertagen wird hier immer die nationale Speise Pilaw gekocht. Unabhängig vom Glauben kann es jeder kosten. Wenn Du also an einem Feiertag in der Stadt bist, nichts wie hin. Die Moschee befindet sich in der Zaozernaja Straße 2.
3.4) Aksakow Museumshaus
Das Aksakow Museumshaus erzählt Dir mehr über das Leben und Schaffen des bekannten russischen Schriftstellers Sergei Aksakow. Er lebte im 19. Jahrhundert und hat das berühmte Werk "Das scharlachrote Blümchen" geschrieben. Das Buch wurde später auch zum Theaterstück und ein Zeichentrickfilm.
Das Museum wurde 1991 eröffnet und beinhaltet über 1.500 Gegenstände, die mit dem Schriftsteller verbunden sind. Es befindet sich in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert, das am malerischen Ufer der Belaja liegt. In diesem Haus wohnte zuerst die Familie seines Großvaters und dann Aksakow selbst.
Im Museumshaus kannst Du die damalige Atmosphäre aufnehmen und sehen, wo der berühmte Schriftsteller seine Werke verfasste. Es befindet sich in der Z. Rasulewa Straße 4 und ist täglich (außer Montag & Sonntag) von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. (Samstag von 13.00 - 21.00 Uhr). Der Eintritt kostet 150 Rubel (ca. 2 €).
3.5) Denkmal für die Freundschaft
Das Denkmal für die Freundschaft des baschkirischen und des russischen Volkes wurde von 1957 bis 1965 gebaut. Es zeugt vom friedlichen Zusammenwohnen auf einem Territorium. Der erste Stein der Skulptur wurde, am Tag des 400-jährigen Jubiläums zur freiwilligen Eingliederung von Baschkirien nach Russland, eingelegt.
Das Monument besteht aus einem großen rosa Granitstein und ist insgesamt 33 Meter hoch. An beiden Seiten sitzen Frauen in ihrer jeweiligen Tracht. Sie symbolisieren Mütterchen Russland und Mütterchen Baschkirien. Zwischen ihnen befindet sich ein Basrelief, auf dem sich die Daten des Friedensvertrags befinden.
Dazu gibt es einen Schriftzug über den Ruhm beider Völker und ihrer Freundschaft. Das Denkmal befindet sich an der Uferpromenade der Belaja, am Ort wo sich die erste Ufa Festung und die Dreifaltigkeitskirche befanden.
3.6) Kongresshalle
Die Kongresshalle ist ein modernes und markantes Gebäude, das sich im Stadtzentrum von Ufa befindet. Die Gebäudefront ist verglast und mit baschkirischen Ornamenten dekoriert. Sie symbolisieren die Feder eines Vogels aus baschkirischen Legenden und Märchen.
Die Kongresshalle wird "Toratau" genannt und in ihr finden, wie der Name schon vermuten lässt, Kongresse, politische Treffen, Seminare, Vorträge und auch wissenschaftliche Zusammenkünfte statt. Im Gebäude befinden sich zudem ein Konzertsaal, verschiedene Ausstellungen und Restaurants.
Hier werden auch sehr oft Hochzeiten gefeiert. Von den Fenstern der Kongresshalle hast Du einen wunderbaren Blick auf die Flusspromenade und den angrenzenden Park. Sie befindet sich auf der Zaki Walidi Straße 2.
3.7) Museum für Archäologie und Ethnographie
Das Museum für Archäologie und Ethnographie in Ufa ist bei Touristen sehr beliebt. Hier kannst Du vier verschiedene ständige Ausstellungen besuchen. Die Ausstellung "Archäologie des Süd-Urals" bietet Dir Artefakte aus der Steinzeit und ein riesiges Mammut-Skelett.
Die Ausstellung "Die Welt der baschkirischen Kultur", nimmt Dich in das Leben der Baschkiren im 19. Jahrhundert mit. Im Zentrum steht eine echte baschkirische Jurte, die Dir die baschkirische Nomadenkultur näher bringt.
Eine weitere Ausstellung nennt sich "Die Völker von Baschkortostan". Hier kannst Du nationale Kostüme und Trachten der Udmurten, Mari, Mordovianer, Tschuwaschen, Tataren, Russen, Weißrussen und Ukrainer vom 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts entdecken.
Ausstellung Nummer vier heißt "Gold der Sarmaten". Hier kannst Du Schmuck und Figuren aus Gold begutachten und auch Waffen der Nomaden sehen. Das Museum befindet sich in der Karl-Marx-Straße 6 und ist täglich (außer Samstag & Sonntag) von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 400 Rubel (ca. 6 €).
3.8) Nationalmuseum von Baschkirien
Das Nationalmuseum von Baschkirien ist das größte Museum der Republik und hat auch die größte Anzahl an Exponaten. Der Fond zählt über 140.000 Gegenstände, die Dir die Kultur von Baschkirien von der Antike bis in die Neuzeit näher bringen. Es ist außerdem auch eines der ältesten Museen in Russland.
Es wurde nämlich bereits 1864 gegründet. Im Museum gibt es 5 Abteilungen und 35 Säle mit Ausstellungen. Sehr interessant ist der Archäologie-Bereich, der Natur-Bereich und der Geschichte-Bereich. Das Nationalmuseum befindet sich in der Sowetskaja Straße 14.
Es ist täglich (außer Montag) von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet (Am Samstag von 13.00 - 21.00 Uhr). Der Eintritt kostet 150 Rubel (ca. 2 €).
3.9) Gostiny Dwor
Das Gostiny Dwor (Gasthof) in Ufa ist ein altes Kaufhaus, das im italienischen Stil gebaut wurde. Du kennst den Namen und das Design bestimmt schon aus anderen Städten, wie Perm oder Sankt Petersburg. Hier kannst Du Shoppen, Bummeln oder einfach die Atmosphäre genießen.
In den Cafés und Restaurants kannst Du auch eine kleine Pause machen und etwas essen oder nur einen Kaffee trinken. Vor 200 Jahren wurde dieser Ort zu einem zentralen Platz ernannt, an den die Kaufmänner aus ganz Russland kamen um Handel zu betreiben.
Heute finden hier immer wieder Festivals oder große Märkte statt. Das Gostiny Dwor befindet sich auf dem Werkhnetorgowaja Platz 1. Es ist täglich von 09.00 - 24.00 Uhr geöffnet.
3.10) Kilometer Null Denkmal
Das Kilometer Null Denkmal ist ein traditionelles Kennzeichen für die Entfernungsmessung, die noch unter Zar Peter dem Großen eingeführt wurde. Das Denkmal befindet sich vor dem Eingang zum Hauptpostamt von Ufa in der Lenin Straße 28. Peter hatte die Denkmäler damals in jeder Stadt vor den Postämtern platzieren lassen.
Warst Du selbst schon einmal in Ufa und hast die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt am Ural Gebirge für Dich entdeckt? Erzähle mir davon in den Kommentaren!
Hallo Markus!
Der Artikel über Ufa hat mich besonders interessiert, weil Ufa eine Partnerstadt meiner Heimatstadt Halle/Saale war und auch heute noch ist.
Unerwartet für mich die schöne alte italienische Architektur in der Nähe des Süd-Ural. Nicht ganz so unerwartet das Wirken von Peter dem Großen in Form des Kilometer-Null-Denkmals ( damals vielleicht Meile-Null-Denkmal? ). Der praktisch veranlagte Mann hat wirklich Nägel mit Köpfen gemacht. Danke für die stimmungsvollen schönen Fotos!
Zum Namen des Landes: Als Schüler habe ich während eines Freundschaftstreffens ein kleines Abzeichen geschenkt bekommen – mit der kyrillischen Aufschrift "Baschkortostan", nicht "Baschkirija". Da dieses Treffen 1981 oder 1982 war, wurde der Unterschied Baschkirien/Baschkortostan vielleicht eher in unserem Sprachraum gemacht….Ist aber eigentlich auch egal.
Wie immer ein super interessanter Artikel!
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
das ist ja interessant! Danke für Deine Eindrücke. Ja das kann wirklich gut sein, dass Baschkirien nur hier in Deutschland verwendet wurde und es in Russland eigentlich immer schon Baschkortostan hieß.
Liebe Grüße
Markus