Russische Frauen kennenlernen

Moskau – Die Top 10 Sehenswürdigkeiten 2023

Roter Platz in Moskau mit der Basilius-Kathedrale, dem GUM Kaufhaus und dem Kreml

Moskau ist die Hauptstadt und mit 12,5 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Russlands. Die Stadt Moskau wurde 1147 gegründet, liegt am westlichen Rand des Landes und befindet sich somit im europäischen Teil Russlands.

Moskau ist das politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Zentrum des Landes. Mit acht Fernbahnhöfen, vier internationalen Flughäfen und drei Binnenhäfen, ist die Stadt auch der wichtigste Verkehrsknoten in Russland.

Das mit 540 Metern höchste Gebäude Europas, der Ostankino-Turm, befindet sich ebenfalls in Moskau. Die Stadt ist zudem der Sitz der Russisch-Orthodoxen Kirche mit über 300 Kirchen im Stadtbereich.

1) So kommst Du nach Moskau

Nach Moskau gibt es Direktflüge von Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Genf, Hamburg, Hannover, Köln-Bonn, Leipzig, München, Stuttgart, Wien und Zürich.

Ich helfe Dir auch dabei günstige Flüge nach Moskau zu finden, Dein Visum für Russland zu buchen und Deine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

2) Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Moskau

2.1) Basilius-Kathedrale

Türme der Basilius-Kathedrale in Moskau

Die Basilius-Kathedrale ist wohl das berühmteste Gebäude Moskaus, wenn nicht sogar Russlands und bestimmt das erste was Du vor Augen hast, wenn Du an Moskau denkst. Die Kathedrale liegt am südlichen Ende des Roten Platzes und wurde im Jahr 1561 fertiggestellt.

Es folgten zahlreiche Änderungen und Renovierungen. Die letzte Renovierung wurde im Jahr 2006 abgeschlossen. Der Bau ist insgesamt 115 Meter hoch. Dieses Kunstwerk besteht aus 9 Hauptkuppeln in verschiedenen Farben und Formen.

Die Basilius-Kathedrale gehört, zusammen mit dem Kreml, seit 1990 zum UNESCO Weltkulturerbe. Gelegentlich wird sie auch mit dem Kreml verwechselt, da sie oft in Fernsehberichten zu sehen ist, wenn über den russischen Regierungssitz gesprochen wird. 

Der Innenbereich der Kathedrale ist in 9 kleinere Kapellen unterteilt und wie eine Art Ausstellung aufgebaut. Auf einen großen Kirchenraum solltest Du Dich also nicht einstellen.

Im Inneren findest Du zahlreiche Wandmalereien und Ausstellungsgegenstände, die von vergangenen Tagen berichten. Das Highlight im Inneren der Basilius-Kathedrale ist sicher der vergoldete Schrein direkt im Eingangsbereich.

2.2) Moskauer Kreml

Erzengel Michael Kathedrale mit Zarenglock im Kreml

Der Kreml liegt direkt am Fluss Moskwa und ist der älteste Teil Moskaus. Der historische Mittelpunkt der Stadt wurde im 15. Jahrhundert erbaut und umfasst ein Gebiet von 27,5 Hektar.

Hier befindet sich auch der Amtssitz des russischen Präsidenten, welcher aber nicht öffentlich zugänglich ist. Was Du besichtigen kannst, ist die Rüstkammer und das Außengelände mit dem Kathedralenplatz.

Auf dem Kremlgelände befinden neben dem großen Kremlpalast und dem staatlichen Kremlpalast auch insgesamt 5 Kirchen, welche praktisch direkt nebeneinander erbaut wurden.

Dies sind die Erzengel-Kathedrale, die Verkündungs-Kathedrale, die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, die Gewandsniederlegung-Kirche und der Glockenturm Ivan der Große. Zudem kannst Du hier auch die Zarenkanone und die Zarenglocke bestaunen.

2.3) Roter Platz

Roter Platz mit dem Kreml, dem Lenin Mausoleum und dem Historischen Museum

Der Rote Platz ist aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung und den angrenzenden Gebäuden einer der berühmtesten Plätze der Welt. Der Kreml, die Basilius-Kathedrale, das GUM Kaufhaus und das Historische Museum umgeben den Roten Platz.

Er hat mit einer Länge von 330 Meter und einer Breite von 70 Meter eine relativ rechteckige Form. Der Platz zählt seit 1990 zum UNESCO Weltkulturerbe. Das Auferstehungstor bildet den Eingang zum Roten Platz.

Zudem liegt auch das Lenin-Mausoleum auf dem Roten Platz. In einer kleinen Gedenkhalle ist der Leichnam Lenins aufbewahrt, der 1924 gestorben ist. Lenin wollte keinen Kult um seine Person. Stalin kümmerte dies aber wenig und so ließ er diese Gedenkstätte auf dem Roten Platz erbauen.

Es fühlt sich ein bisschen unwirklich an und der Leichnam erinnert mich eher an eine Wachspuppe als an einen Mensch. Wenn Du aber bedenkst, dass er mittlerweile fast 100 Jahre tot ist, ist das schon verrückt.

2.4) GUM Kaufhaus

Deckendekoration und rosaroter Blütenbaum im GUM Kaufhaus in Moskau

Das GUM Einkaufszentrum ist das bekannteste und meist besuchte Einkaufszentrum in Russland. Es gibt hier auf über 75.000 m² viele Geschäfte mit Luxusartikeln, allerdings auch Produkte für den normalen Geldbeutel.

So ein Einkaufszentrum ist ja normalerweise kein architektonisches Highlight, aber das sieht beim GUM ein bisschen anders aus. Schon die im altrussischen Stil erbaute Außenfassade wird Dich staunen lassen. Der Innenbereich ist im modernen europäisch gestaltet aber nicht minder schön. 

Besonders die Dachkonstruktion musst Du Dir unbedingt anschauen. Auch wenn Du nichts einkaufen willst, empfehle ich Dir trotzdem hier einen kurzen Zwischenstopp zu machen, um einfach das Gebäude auch einmal von innen zu betrachten.

2.5) Bolschoi Theater

Parkanlage vor dem Bolschoi-Theater

Das Bolschoi Theater (Großes Theater) ist das bekannteste und wichtigste Theater für Oper und Ballett in Russland. Es besteht seit dem Jahr 1776 und verfügt über 1.800 Zuschauerplätze. Hier arbeiten etwa 900 Schauspieler, Tänzer, Sänger und Musiker. 

Das Gebäude des Bolschoi Theaters ist etwas fürs Auge. In einem edlen Ockerton gehalten, besticht es durch 8 weiße Säulen und ein darüber liegendes Monument des Streitwagens von Apollo, dem Gott der Künste.

Wirklich wunderschön. Vor dem Gebäude findest Du zudem einen Springbrunnen und eine kleine Parkanlage. Wenn es zeitlich passt, empfehle ich Dir auf jeden Fall ein bisschen in die russische Kultur einzutauchen und ein Ballet oder eine Oper zu besuchen.

Achte beim Besuch auf eine angemessene Kleidung. Diese muss nicht edel sein, sondern einfach gepflegt und nicht gerade in kurzer Hose und T-Shirt.

2.6) Christ-Erlöser-Kathedrale

Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau

Die Christ-Erlöser-Kathedrale liegt an der Moskwa und nicht weit entfernt vom Kreml. Sie gehört mit 103 Meter Höhe zu den größten Sakralbauten der Welt und fasst bis zu 10.000 Personen. Die Kathedrale wurde ursprünglich 1883 erbaut, dann allerdings 1931 in der Stalin-Zeit wieder zerstört. 

Nach dem Ende der Sowjetunion fand von 1995 bis 2000 der originalgetreue Wiederaufbau statt. Die Christ-Erlöser-Kathedrale ist Sitz der Russisch-Orthodoxen-Kirche von Moskau und ganz Russland.

Die 5 goldenen Kuppeln wirst Du schon weit aus der Ferne sehen können. Die große innere Kuppel hat einen Durchmesser von 30 Meter trägt einen großen Teil zum mächtigen Erscheinungsbild der Kathedrale bei. 

Auch der Innenraum ist sehr schön gestaltet und mit tollen Wandmalereien und Heiligenikonen ausgestattet. Ich empfehle Dir auch unbedingt, die Aussichtsplattform der Kathedrale zu nutzen. Von dort oben hast Du einen tollen Blick über die Stadt.

2.7) Gorki Park

Blick von oben auf den Eingang des Gorki Parks in Moskau

„I follow the Moskva down to Gorky Park, listening to the wind of change.“

Der Gorki Park wurde 1927 eröffnet und ist nach dem russischen Schriftsteller Maxim Gorki benannt. Er umfasst 1,2 km² und befindet sich, wie die Liedzeile schon ausdrückt, direkt am Flussufer der Moskwa.

Er eignet sich perfekt für einen kleinen Spaziergang und für eine kurze Verschnaufspause vom Großstadttrubel. Der Gorki Park ist im Sommer mit seinen kleinen Seen, großen Grünflächen und Fahrgeschäften ein Traum.

Auch im Winter im weißen Schneekleid hat er einiges zu bieten. Große Eisbahnen zum Schlittschuh laufen, oder auch ein Besuch in der neuen Tretjakow-Galerie, welche sich direkt im Park befindet.

2.8) Sperlingsberge / Lomonossov Universität

Gebäude der staatlichen Universität Moskau

Die Sperlingsberge sind eine große Parkanlage am Rande des Zentrums von Moskau, welche schon früher als Naherholungsgebiet diente. Wie der Name schon sagt, sind die Sperlingsberge leicht erhöht, weswegen Du von hier den besten Blick auf die Stadt hast.

Um auf die Sperlingsberge zu kommen, nimmst Du die Metro Linie 1 bis zur Haltestelle "Worobjowy Gory" (Воробьёвы горы) und läufst dann einen der gekennzeichneten Wege nach oben zur Aussichtsplattform oder nimmst einfach die Seilbahn.

Von der Aussichtsplattform hast Du einen tollen Blick auf die Stadt, die Moskwa, das Luschniki Stadion und das Geschäftszentrum "Moskau City" mit den zahlreichen beeindruckenden Wolkenkratzern.

Des Weiteren wird Dir oben direkt noch ein Prunkbau der Sowjetzeit ins Auge fallen. Das Gebäude der Lomonossow Universität ist noch aus der Stalinzeit und überragt die umgebenen Häuser majestätisch.

2.9) Moskau City

Oko Businesszentrum Moskau City Skyline

Das Geschäftszentrum "Moskau City" liegt ein bisschen außerhalb des Zentrums und beherbergt die Moskauer Skyline. Gestartet wurde das Großprojekt bereits 1992. Nach und nach vergrößerte sich die Anzahl der Hochhäuser und es sind auch schon weitere Gebäude in Planung.

Das größte Hochhaus von "Moskau City" ist "Federazija" (Föderation). Der Komplex wurde erst 2017 fertiggestellt und besteht aus 2 Türmen. Der größere Turm ist 374 Meter und der kleinere Turm 244 Meter hoch.

Zudem findest Du in der "Moskau City" unter anderem auch die Hochhäuser "Oko Business Zentrum" (353 Meter), "Mercury City Tower" (339 Meter), "Gorod Stolitsa" (302 Meter), Nabereschnaja-Turm (268 Meter) und "Evolution" (255 Meter).

Besonders "Evolution" sticht durch die in sich verdrehte Bauweise heraus und ist toll anzusehen. Auf dem "Federazija", dem "Oko Business Centre" und dem "Imperia Tower" gibt es Aussichtsplattformen, von denen aus Du einen tollen Blick auf die Stadt hast.

2.10) WDNCh Ausstellungszentrum

Der zentrale Pavillon im WDNCh in Moskau

Im WDNCh (ВДНХ) Ausstellungszentrum wurden früher die Errungenschaften der Volkswirtschaft der damaligen Sowjetunion gezeigt. Auch heute sind viele dieser schönen Bauten noch vorhanden und wurden aufwendig restauriert.

Das WDNCh ist ein riesiges Areal mit historischen Pavillons, Parks, Springbrunnen und Museen. Es stellt die sowjetische Geschichte dar und hier finden auch immer wieder Festivals oder Ausstellungen statt. Jährlich wird das Gelände von 30 Millionen Menschen besucht.

Direkt neben dem WDNCh liegt der Ostankino Park und das größte Gebäude Europas. Der Ostankino Fernstehturm ist 540 Meter hoch und bietet Dir auf seiner Aussichtsplattform eine wunderbare Sicht auf die Stadt.

Warst Du schon einmal selbst in dieser tollen Stadt und hast die zahlreichen schönen Sehenswürdigkeiten erlebt? Erzähle mir von Deinen Erfahrungen!

Kein Highlight mehr verpassen und immer direkt informiert werden!

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ich helfe Dir bei der Vorbereitung & Durchführung

Deiner Russland Reise

Russland Reise Support Angebot Bundle