Moskau ist mit 12,5 Millionen Einwohnern eine riesige Stadt, die sehr viele geschichtsträchtige Orte und auch viel Kultur zu bieten hat. Die russische Hauptstadt, solltest Du am besten über mehrere Tage kennenlernen, denn es gibt sehr viel zu sehen.
Wie Du Deine Tage in der Stadt am besten strukturieren kannst, zeige ich Dir in diesem Artikel. Je nach dem ob Du einen, zwei, drei, vier, fünf oder mehr Tage Zeit hast, kannst Du unterschiedliche Bereiche und Aktivitäten für Dich entdecken.
Fast alle wichtigen Anlaufstellen liegen im Stadtzentrum und Du kannst diese einfach zu Fuß erreichen. Zu den weiter entfernten Orten kommst Du einfach über die Metro. Sei also gespannt und lerne diese beeindruckende Stadt auf eigene Faust kennen!
1) Tag 1 in Moskau
1.1) Kreml
Der Kreml liegt direkt am Roten Platz und auch am Fluss Moskwa. Bereits bei der Stadtgründung 1147 wurde ein Kreml gebaut, der dann aber abgebrannt ist. Den heute sichtbaren Kreml, gibt es aber auch schon seit 1495, womit er zum ältesten Teil der Stadt zählt.
Auf dem 27,5 Hektar großen Kremlgelände findest Du insgesamt fünf Kirchen und dazu den Großen Kremlpalast, sowie den Staatlichen Kremlpalast. Hier befindet sich auch der Amtssitz des russischen Präsidenten. Im Museum der Rüstkammer kannst Du außerdem viele interessante Exponate begutachten.
Am besten befindet sich Dein Hotel in Moskau voll im Zentrum von Moskau. So kannst Du den Kreml und den Roten Platz im Historischen Stadtzentrum ganz einfach zu Fuß erreichen und Deinen ersten Tag direkt vom Hotel aus ohne Metro oder Taxi starten.
1.2) Roter Platz
Durch das Tor im Spasski-Turm, kommst Du direkt auf den berühmten Roten Platz. Hier kannst Du ein bisschen Spazieren gehen und die einmalige Atmosphäre auf Dich wirken lassen. Der Rote Platz hat eine Länge von 330 Meter und eine Breite von 70 Meter.
Umringt wird er dabei neben den Kremlmauern, auch von der Basilius-Kathedrale, dem GUM Kaufhaus und dem Staatlichen Historischen Museum. Zudem befindet sich auf dem Platz auch das Lenin Mausoleum. Seit 1990 zählt er übrigens auch zum UNESCO Weltkulturerbe.
1.3) Basilius-Kathedrale
Die Basilius-Kathedrale ist das bekannteste Gebäude Moskaus und auch ein Symbol für die Stadt und das ganze Land. Sie liegt am südlichen Ende des Roten Platzes und wurde bereits 1561 erstellt. Über die Jahre wurde die Basilius-Kathedrale aber auch immer wieder renoviert.
Der Bau 115 Meter hoch und besitzt neun einzigartige Hauptkuppeln, die in verschiedenen Farben und Formen hervorstechen. Der Innenbereich ist nicht als typischer großer Kirchenraum gestaltet, sondern in neun kleine Kapellen aufgeteilt. Auch die Basilius-Kathedrale zählt seit 1990 zum UNESCO Weltkulturerbe.
1.4) Lenin-Mausoleum
Das Lenin-Mausoleum liegt direkt auf dem Roten Platz an der Kremlmauer. Hier ist in einer kleinen Gedenkhalle, der Leichnam von Wladimir Lenin aufbewahrt. Er ist zwar bereits 1924 verstorben, Du kannst ihn aber auch fast 100 Jahre später noch begutachten.
Den bis heute erhaltenen Körper Lenins in einem gläsernen Sarg zu sehen, ist schon etwas unwirklich. Er erinnert ein bisschen an eine Wachsfigur. Der Eintritt zum Lenin Mausoleum ist kostenlos, Du musst Dich nur am Eingang zum Roten Platz in der Schlange anstellen und durch die Sicherheitskontrolle gehen.
1.5) GUM Kaufhaus
Das GUM Kaufhaus begrenzt den Roten Platz auf einer Seite und ist das bekannteste Einkaufszentrum in Russland. Auf einer Fläche von 75.000 m² kannst Du hier zahlreiche Luxusgeschäfte besuchen, wobei auch für "Normalsterbliche" etwas dabei ist. Im obersten Stock findest Du zudem einige preiswerte Restaurants.
Bereits von außen kannst Du die Pracht und Schönheit des Gebäudes bestaunen. Von Innen ist es dann nicht minder beeindruckend. Die tolle Dachkonstruktion und die saisonabhängigen Dekorationen sind unbedingt einen Besuch wert. Auch wenn Du keine Shopping-Tour unternehmen willst.
2) Tag 2 in Moskau
2.1) Historisches Museum
Den nächsten Tag kannst Du direkt mit etwas Kultur im Staatlichen Historischen Museum starten. Es befindet sich im Stadtzentrum direkt am Roten Platz und ist so sehr leicht erreichbar. Allein das Gebäude ist schon eine Augenweide und erinnert an ein Märchenschloss.
Im Museum kannst Du mehr über die Russische Geschichte erfahren und in die Anfänge des Landes, Peter den Großen, die Romanows, Lenin und die Sowjet-Zeit eintauchen. Insgesamt beinhaltet das Inventar etwa 5 Millionen Gegenstände und 14 Millionen Dokumente. Du solltest für das Museum etwa zwei Stunden einplanen.
2.2) Sarjadje-Park
Nicht weit vom Staatlichen Historischen Museum und dem Roten Platz, liegt der Sarjadje-Park. Er verbindet praktisch die Promenade an der Moskwa mit dem Historischen Zentrum der Stadt. Der Park wurde erst vor wenigen Jahren (2018), am Ort des ehemaligen größten Hotels der Welt, neu geschaffen.
Er ist in sieben landschaftliche Zonen aufgeteilt, die verschiedene Regionen in Russland wieder spiegeln. Sehr prägnant ist die schwebende Aussichtsplattform, von der Du einen tollen Blick auf die Basilius-Kathedrale, den Kreml und natürlich die Moskwa hast. Genieße die Natur und die tolle Atmosphäre an diesem einmaligen Ort.
Wenn Du eine Russische Frau kennenlernen möchtest die Dich auf deiner Moskau Tour begleitet, dann schau doch den ultimativen Guide dazu an!
2.3) Christ-Erlöser-Kathedrale
Anschließend kannst Du einen Spaziergang entlang der Moskwa bis zur Christ-Erlöser-Kathedrale unternehmen. Sie gehört mit 103 Meter Höhe zu den größten Sakralbauten der Welt und fasst bis zu 10.000 Personen. Die Christ-Erlöser-Kathedrale wurde bereits 1883 erbaut, dann aber leider 1931 in der Stalin-Zeit zerstört.
Der originalgetreue Neubau wurde im Jahr 2000 wieder eröffnet. Die Christ-Erlöser-Kathedrale ist Sitz der Russisch-Orthodoxen-Kirche von Moskau und ganz Russland. Der Bau beindruckt durch die fünf goldenen Kuppeln, die Du schon von weitem sehen kannst.
2.4) Alter Arbat
Von der Christ-Erlöser-Kathedrale ist es dann gar nicht weit zum Alten Arbat. Es ist die berühmte historische Fußgängerzone von Moskau. Hier findest Du viele Geschäfte und auch Souvenirshops, in denen Du Dir ein Andenken Deiner Reise holen kannst.
Genieße die Atmosphäre auf dem Arbat und mache einen kleinen Spaziergang. Du kannst hier auch eine kleine Pause machen und Dich in einem Café oder Restaurant erholen.
2.5) Bolschoi Theater
Weiter geht es dann zu Fuß oder mit der Metro zum berühmten Bolschoi Theater. Es ist das bekannteste Theater für Oper und Ballett in Russland und vielleicht sogar der Welt. Bereits das Gebäude ist wunderschön anzusehen und in einem edlen Ockerton gehalten.
Für den Abend kannst Du hier eine Weltklasse-Aufführung eines Balletts oder einer Oper besuchen und den Tag so wunderbar ausklingen lassen. Buche Dein Ticket aber unbedingt im Voraus, da die Tickets oft schnell ausgebucht sind.
3) Tag 3 in Moskau
3.1) WDNCh Ausstellungsgelände
Das WDNCh (ВДНХ) Ausstellungsgelände ist ein riesiges Areal, das in der Sowjetunion dazu genutzt wurde, die Errungenschaften der Volkswirtschaft zu zeigen. Auch heute sind die beeindruckenden Bauten noch vorhanden und wurden neu restauriert.
Du kannst hier viele historische Pavillons, Parks, Springbrunnen und Museen entdecken und so noch mehr über die sowjetische Geschichte erfahren. Immer wieder finden auf dem Gelände auch Festivals oder Ausstellungen statt, die Du besuchen kannst.
3.2) Ostankino Fernsehturm
Der Ostankino Fernsehturm liegt nicht weit vom WDNCh Ausstellungsgelände entfernt. Mit einer Höhe von 540 Metern ist er das höchste Gebäude in Europa. Er wurde 1967 eröffnet und bietet Dir eine beeindruckende Aussichtsplattform mit einem einmaligen Blick auf Moskau.
Die Aussichtsbereiche befinden sich in 337 und 340 Meter Höhe und ermöglichen Dir einen 360° Panoramablick. Außerdem gibt es zwei Cafés und ein sich drehendes Restaurant, das Du für ein besonderes Abendessen besuchen kannst.
3.3) Metrotour
Nach dem WDNCh und dem Ostankino Fernsehturm kannst Du von der ВДНХ Metrostation aus, noch eine kleine Metrotour starten. Wenn möglich solltest Du die Stoßzeiten des "Berufsverkehrs" vermeiden, um die wunderschönen Metrostationen ganz für Dich zu haben.
Die schönsten Metrostationen sind Komsomolskaya (Bild), Prospekt Mira, Novoslobodskaya, Kiyevskaya, Park Kultury, Taganskaya, Vorobyovy Gory, Ploshchad Revolyutsii, Mayakovskaya, Dostoevskaya und Maryina Roshcha. Mit einem Metroticket, kannst Du übrigens alle Stationen auf einmal besuchen.
4) Tag 4 in Moskau
4.1) Tretjakow Galerie
Die Tretjakow-Galerie ist eines der größten und bedeutendsten Museen in Russland. Hier kannst Du eine große Sammlung (vor allem) russischer Kunst sehen. Insgesamt befinden sich über 180.000 Exponate im Museum. Darunter sind viele bedeutende Gemälde, Ikonen, Skulpturen, Edelsteine und Zeichnungen.
Wichtige Werke sind unter anderem "Morgen im Kieferwald" von Schischkin und Sawizki, "Mädchen mit Pfirsichen" von Serow, "Der sitzende Dämon" von Wrubel und "Iwan der Schreckliche und sein Sohn Iwan" von Repin. Für die Tretjakow-Galerie solltest Du rund drei Stunden einplanen.
Hier die besten Museen in Moskau!
4.2) Gorki Park mit Neuer Tretjakow Galerie
Von der Tretjakow Galerie kannst Du zu Fuß in Richtung Gorki Park gehen. Der nach dem russischen Schriftsteller Maxim Gorki benannte Park, eignet sich perfekt für einen kleinen Spaziergang und einen tollen Blick auf die Moskwa. Der Gorki Park ist sowohl im Sommer, als auch im Winter ein tolles Erlebnis.
Im Park befindet sich mit der Neuen Tretjakow Galerie ein weiteres Museum, dass Du besuchen kannst. Hier sind Kunstwerke ab dem 20. Jahrhundert bis heute untergebracht. Weltberühmt ist das Gemälde "Das schwarze Quadrat" von Kasimir Malewitsch. Für die Neue Tretjakow-Galerie kannst Du zwei Stunden einplanen.
4.3) Bootstour auf der Moskwa
Zum Abschluss des Tages kannst Du auf der Moskwa noch eine Bootstour machen und die Stadt von einer anderen Seite her kennenlernen. Du siehst so die mächtigen Kremlmauern, die prunkvollen Kathedralen, Kirchen und Klöster Moskaus.
Eine Bootstour dauert für gewöhnlich zwei Stunden, hängt aber stark von der gebuchten Tour ab. Du kannst die Fahrt z.B. direkt mit einem Abendessen und musikalischer Unterhaltung verbinden. Alle 30 Minuten gibt es ein neues Boot, Du hast also keine großen Wartezeiten.
5) Tag 5 in Moskau
5.1) Sperlingsberge und Lomonossow Universität
Die Sperlingsberge sind eine kleine Erhebung am Rande des Zentrums von Moskau. Du kannst sie entweder zu Fuß erklimmen oder einfach den Sessellift vom Luschniki Fußballstadion aus nutzen. Oben angekommen hast Du einen wunderbaren Blick auf die Stadt, das Stadion und die Moskwa.
Nicht weit von der Aussichtsplattform der Sperlingsberge, befindet sich das majestätische Gebäude der Lomonossow Universität, das auch Teil der Sieben Schwestern Stalins ist. Du kannst den Prunkbau bereits von Weitem sehen.
5.2) Moskau City
Über die Metro erreichst Du anschließend das Geschäftszentrum "Moskau City". Es beherbergt die Moskauer Skyline mit vielen der größten Gebäude Europas. Das größte Hochhaus heißt "Federazija" und ist 374 Meter hoch. Hier kannst Du Shoppen, Essen gehen und den letzten Tag in Moskau gebührend ausklingen lassen.
Die Zeit in Moskau City kannst Du zudem nutzen, eine der Aussichtsplattformen zu besuchen. Diese befinden sich im "Federazija", im "Oko Business Centre" und im "Imperia Tower". Aus bis zu 360 Meter Höhe, hast Du hier eine super Sicht auf die umliegenden Gebäude und das Stadtzentrum von Moskau.
Wenn Du noch mehr Zeit für Moskau eingeplant hast, findest Du noch weitere spannende Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in meinen anderen Artikeln über die Stadt. Der Link dazu befindet sich direkt darunter.
Du kannst z.B. noch viele weitere Museen, spannende Aktivitäten, Stalins Sieben Schwestern, oder das Neujungfrauenkloster besuchen. Zudem gibt es in der Umgebung von Moskau auch noch interessante kleine Städte des Goldenen Rings und Freilichtmuseen wie Zarizyno oder Kolomenskoje.
Warst Du schon einmal in Moskau und hast die vorgeschlagenen Sehenswürdigkeiten besucht? Wie hat Dir die Stadt gefallen? Erzähle mir davon in den Kommentaren!