Russische Frauen kennenlernen

Unterwegs mit dem Moskau City Pass – Für wen lohnt er sich?

Moskau City Pass Sarjadje-Park

Der Moskau City Pass bietet Dir eine Liste an Attraktionen und Touren an, die Du damit ohne separate Eintrittstickets ganz einfach besuchen kannst. So kannst Du einiges an Geld einsparen und musst zudem nicht immer wieder neue Tickets kaufen.

Zudem kannst Du so oft lange Warteschlangen umgehen und sparst dadurch Zeit und Nerven. Damit sich der Moskau City Pass für Dich lohnt, solltest Du einige Attraktionen und Touren des Passes sowieso auf dem Plan haben. Dann ist es wirklich eine Geld und Zeit sparende Erleichterung.

Schaue Dir also gleich mal an, welche Objekte der City Pass für Dich bereit hält. Wenn für Dich nur wenige Objekte des City Pass Angebots interessant sind, würde ich Dir eher davon abraten.

1) Was ist der Moskau City Pass?

Moskau City Pass

Der Moskau City Pass ist eine Art Vorteilskarte für Deine Zeit in der Stadt. Du kannst dadurch kostenlos verschiedene Attraktionen besuchen und angebotene Touren nutzen. So kannst Du im Vergleich einiges an Geld einsparen, als wenn Du alle Attraktionen und Touren einzeln bezahlen würdest.

Du musst also nicht viele einzelne Tickets kaufen, sondern zeigst einfach Deine City Pass Karte vor. Neben dem Eintritt zu Sehenswürdigkeiten wie dem Kreml, der Basilius-Kathedrale oder den über 40 Museen, beinhaltet der Pass auch Touren wie einen Sightseeing-Bus, eine Bootstour oder Aussichtsplattformen.

Neben der City Pass Karte für die Eintritte, beinhaltet das Paket auch einen 60-seitigen Reiseführer (auf Englisch), einen Stadtplan mit allen City-Pass Objekten, einen Audioguide fürs Smartphone und Ermäßigungen in Taxis, Aeroexpress, Mode-Geschäften, Restaurants, Bars oder Cafés.

Wenn Du alle Objekte des Citypasses einzeln besuchen würdest, kannst Du im Vergleich dazu mit dem Kauf des Moskauer City Passes bis zu 70 % einsparen.

Natürlich werden nicht alle Attraktionen für Dich interessant sein. Wenn Du aber sowieso viele Objekte (vor allem die ganzen Museen) die der City Pass anbietet, besuchen willst, lohnt sich ein Kauf bestimmt.

2) Wie und wo kann ich den Moskau City Pass kaufen?

2.1) Online bestellen und abholen

Du kannst den Moskau City Pass ganz einfach online für die gewünschten Tage bestellen. Dafür gehst Du auf die offizielle Internetseite des City Passes und wählst Deine benötigte Dauer aus.

Nach dem Du Deine Bestellung abgeschlossen und bezahlt hast (mit Kreditkarte oder PayPal), bekommst Du einen Voucher im Pdf-Format per Email zugeschickt. Diesen Voucher kannst Du dann ausdrucken und bei den Abholorten des Moskau City Passes in einen "echten" City Pass umtauschen.

Verfügbare Abholorte in Moskau

  • GUM Kaufhaus
  • Museum der sowjetischen Spielautomaten (WDNCh)
  • Touristenzentrum auf der Komsomolskaya

2.2) Online bestellen und liefern lassen

Nach der bezahlten Online Bestellung hast Du auch die Möglichkeit, den Moskau City Pass direkt an die Rezeption Deiner Unterkunft liefern zu lassen. Dazu musst Du nur Dein Hotel, Hostel, oder Appartment und Dein Ankunftsdatum angeben. Dieser Service kostet 450 Rubel (ca. 6,50 €), spart Dir dafür aber auch Zeit.

2.3) Direktkauf in einer Verkaufsstelle in Moskau

Die dritte Möglichkeit ist es, den Moskau City Pass erst nach Deiner Ankunft bei einer der Verkaufsstellen zu kaufen.

Verfügbare Verkaufsstellen in Moskau

  • Medienzentrum im Sarjadje-Park
  • Eishöhle im Sarjadje-Park
  • Moskau Kostenlose Tour auf der Nikolskaya
  • Museum der sowjetischen Spielautomaten (WDNCh)
  • Besuchszentrum Kolomenskoje
  • Touristenzentrum auf der Komsomolskaya
  • Versammlung Nikitskaya
  • Jahreszeiten Hotel
  • Hotel "Design Hotel"
  • Horizont Reiseveranstalter
  • Flughafen Scheremetjewo

3) Was kostet der Moskau City Pass?

Du kannst den Moskau City Pass für 1, 2, 3, oder 5 Tage buchen. Dementsprechend ändert sich auch der Preis. Aktuell gibt es eine 20 % Rabatt Aktion, allerdings weiß ich nicht, wie lange diese verfügbar ist.

3.1) Preise für Erwachsene (ab 16 Jahren)

Moskau City Pass für 1 Tag - 48 € (48 € pro Tag)

Moskau City Pass für 2 Tage - 72 € (36 € pro Tag)

Moskau City Pass für 3 Tage - 88 € (29 € pro Tag)

Moskau City Pass für 5 Tage - 128 € (25 € pro Tag)

3.2) Preise für Kinder (3 - 15 Jahre)

Hier gibt es keine 20 % Rabatt, weswegen die Preise sogar teilweise teurer wie für Erwachsene sind. Das ist ein bisschen komisch.

Moskau City Pass für 1 Tag - 45 € (45 € pro Tag)

Moskau City Pass für 2 Tage - 70 € (35 € pro Tag)

Moskau City Pass für 3 Tage - 85 € (28 € pro Tag)

Moskau City Pass für 5 Tage - 130 € (26 € pro Tag)

4) Wie benutze ich den Moskau City Pass?

Nachdem Du den City Pass über eine der 3 Option in Händen hältst, kannst Du direkt loslegen. Er aktiviert sich beim ersten Besuch einer Attraktion, Tour, Restaurant oder Transport, welche im City Pass beinhaltet ist. Ab dann läuft die Zeit für die bezahlte Dauer von 48, 72 oder 120 Stunden.

Du nutzt einfach Deine City Pass Karte und bekommst dann (einmalig) kostenlosen Eintritt zur jeweiligen Attraktion oder Tour. In den Restaurants oder Cafés bekommst Du über die Karte Vergünstigungen oder kostenlose Extras.

Mit dem City Pass kannst Du auch lange Warteschlangen umgehen und an speziellen Kassen dadurch schneller "einchecken".

5) Was beinhaltet der Moskau City Pass?

5.1) Attraktionen (40)

  1. Moskauer Kreml
  2. Staatliches Historisches Museum (Hauptgebäude)
  3. Museum des Vaterländischen Krieges von 1812
  4. Basilius-Kathedrale
  5. Puschkin Museum
  6. Galerie europäischer und amerikanischer Kunst des 19. - 20. Jahrhunderts
  7. Tretjakow-Galerie
  8. Neue Tretjakow-Galerie
  9. Unterirdisches Museum im Sarjadje-Park
  10. Museum der Zeitgeschichte Russlands
  11. Presnya
  12. Untergrunddruckerei 1905-1906
  13. Museum des russischen Impressionismus
  14. Kosmonautenmuseum (WDNCh)
  15. Moskwarium (WDNCh)
  16. Historischer Park "Russland ist meine Geschichte" beim WDNCh
  17. Museum der sowjetischen Spielautomaten (WDNCh)
  18. Staatliches Architekturmuseum
  19. Alexander-Shilov-Galerie
  20. Kunstzentrum Moskau
  21. Lumiere Brothers Center für Fotografie
  22. Jüdisches Museum und Toleranzzentrum
  23. Museum der russischen Ikonen
  24. Freilichtmuseum "Kolomenskoje"
  25. Palast des Zaren Alexei Michailowitsch in Kolomenskoje
  26. Freilichtmuseum "Zarazyno"
  27. Anwesen "Lyublino"
  28. Nachlass "Izmailovo"
  29. Wodka Museum
  30. Brotmuseum
  31. Waffenmuseum
  32. Weltgeschichte in Plastilin
  33. Museum der unterhaltsamen Wissenschaften "Experimentanium"
  34. Paläontologisches Museum
  35. Staatsmuseum von A.S. Puschkin
  36. Gedenkwohnung von A.S. Puschkin auf dem Arbat
  37. Gedenkwohnung von Andrei Bely
  38. Hausmuseum von V.L. Puschkin auf der Staraya Basmannaya
  39. Michail Bulgakow Museum
  40. Theater-Museum "Bulgakows Haus"

5.2) Touren (9)

  1. Seilbahn auf die Sperlingsberge
  2. Besichtigungstour durch den Sarjadje-Park
  3. Sightseeing Busausflug Moskau City
  4. Bootstour auf der Moskwa mit der Radisson Royal
  5. Aussichtsplattform des Hotels "Ukraine"
  6. Aussichtsplattform PANORAMA360 in Moskau City
  7. Moskauer Kathedrale Moschee
  8. "Bunker-42" (Museum des Kalten Krieges)
  9. Kostenlose Moskau Walking-Tour

5.3) Entertainment (2)

  1. Mega Eislaufbahn
  2. Russische Folklore-Show "Goldener Ring"

5.4) Restaurants & Cafés (22)

  1. Café Chekhov
  2. Café Puschkin
  3. Restaurant "Turandot
  4. Fischrestaurant "Volna
  5. Fahrenheit Restaurant
  6. Jamie Italian Restaurant
  7. VietCafe Zeitung
  8. Restaurant "Sechzig"
  9. Restaurant "Christian"
  10. Buono Restaurant
  11. Russisches Küchenrestaurant "Matryoshka
  12. Blacksmith Irish Pub
  13. PhoBo Restaurant
  14. Ethno-Restaurant "Belorusskaya Khata
  15. Georgisches Restaurant "Kazbek"
  16. Shinok Restaurant
  17. Fleischrestaurant "Bochka
  18. VietCafe Taganka
  19. VietCafe Yakimanka
  20. VietCafe Novoslobodskaya
  21. VietCafe Atrium
  22. Öko-Restaurant PANORAMA360

5.5) Transport (6)

  1. Gettaxi
  2. AEROEXPRESS Flughafen Scheremetjewo
  3. AEROEXPRESS Flughafen Domodedowo
  4. AEROEXPRESS Flughafen Wnukowo
  5. Fahrradverleih "Oliver Bikes
  6. Invataxi

5.6) Mode (2)

  1. Anna Slavutina Schmuck Boutique
  2. IZETA Modehaus

Warst Du schon einmal in Moskau und hast dabei auch den Moskau City Pass genutzt? Wie waren Deine Erfahrungen damit? Hat es sich gelohnt? Schreibe mir dazu in die Kommentare!

Kein Highlight mehr verpassen und immer direkt informiert werden!

Ähnliche Artikel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Ich helfe Dir bei der Vorbereitung & Durchführung

Deiner Russland Reise

Russland Reise Support Angebot Bundle