Sankt Petersburg hat viele historische Plätze und Gebäude, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Welt gehören und die zahlreichen Touristen beeindrucken. Eine dieser Sehenswürdigkeiten ist die St. Isaak Kathedrale.
Die Isaak Kathedrale ist 101,5 Meter hoch, 111 Meter lang und 97 Meter breit. Im Innenbereich bietet sie mehr als 10.000 Menschen Platz. Sie ist damit die größte Kathedrale in Sankt Petersburg und zählt zu den größten Kathedralen der Welt.
Über die Aussichtsplattform der Kathedrale, die sogenannte Kolonnade, hast Du einen tollen Blick über Sankt Petersburg und kannst die Newa und die umliegenden Gebäude noch einmal ganz neu entdecken.
Die St. Isaak Kathedrale ist eine der wichtigsten Gebäude Sankt Petersburgs, was sich auch an der Vielzahl an Souvenirs, Postkarten, Magneten, Tassen, T-Shirts und vielem mehr, wiederspiegelt.
1) Geschichte der Peter-und-Paul Festung
Der offizielle Name der St. Isaak Kathedrale ist die "Kathedrale des Heiligen Isaak von Dalmatien" (auf Russisch: Исаакиевский собор).
1707 wurde sie damals noch als Holzkirche gegründet. Da der Geburtstag von Peter dem Großen mit dem Gedenktag des Heiligen Isaak von Dalmatien zusammenfiel, entschied er sich, die erste Holzkirche nach der Gründung von Sankt Petersburg, nach eben jenem Isaak zu benennen.
Während der Zeit von Peter dem Großen wurde die Kirche zweimal umgebaut. 1717 wurde die Holzkirche in einen Steinbau umgewandelt und dann auch Kathedrale genannt.
Der Bau der St. Isaak Kathedrale, dauerte insgesamt 40 Jahre. Von 1818 bis 1858 wurde unter der Leitung des jungen französischen Architekten Auguste de Montferrand die Kathedrale erschaffen, die Du auch heute so besichtigen kannst.
Montferrand wurde vom Zar Alexander I. für den Umbau ausgewählt. Das neue Angesicht der St. Isaak Kathedrale war auch im Gedenken an den Sieg über Napoleon verbunden. Die Wahl auf einen französischen Architekten war deshalb umso außergewöhnlicher.
Da Alexander I. den alten Altar belassen wollte, hat Montferrand das Projekt so gestaltet, dass große Teile der inneren Einrichtung erhalten blieben. Als Inspiration für den Bau diente Montferrand das Pantheon in Rom, das Pantheon in Paris und auch der Invalidendom in Paris.
Für den Bau auf dem Sumpf wurde ein starkes Fundament benötigt. Es wurden dabei über 11.000 Baumstämme im Boden versenkt. Allein der Fundamentbau hat deshalb 5 Jahre gedauert.
Blick auf die Dächer Sankt Petersburgs und die Dreifaltigkeitskathedrale
Nach vielen statischen Problemen und auch Zweifeln an Montferrands Fähigkeiten, wurde 1837 die Kuppel errichtet. Sie wurde mit vergoldeten Kupferblechen belegt. Die Vergoldung dauerte rund 8 Jahre, da jedes Kupferblech dreimal vergoldet wurde, um die Haltbarkeit zu verbessern.
Für die Vergoldung der Kuppel wurden insgesamt 100 kg Gold verwendet. Die Kuppel der Isaak Kathedrale ist mit 25 Metern im Durchmesser damit eine der größten Kuppeln der Welt. Für die innere Ausstattung der Kathedrale wurden noch einmal 400 kg Gold, 16 Tonnen Malachit und 500 kg Lasurstein verbaut.
Während des Baus der St. Isaak Kathedrale saßen mit Alexander I., Nikolai I. und Alexander II. insgesamt 3 Zaren auf dem Russischen Thron. 1858 wurde die Kathedrale dann schlussendlich eingeweiht.
Für damalige Zeiten zählte die St. Isaak Kathedrale zu den größten Bauwerken Russlands und der ganzen Welt. Auch heute noch, ist sie nicht minder beeindruckend.
Bronze Relief
Der Bau der Kathedrale zog sich so lange hin, dass es immer wieder Gerüchte gab, ob Montferrand die Einweihung seines Bauwerks noch erleben wird. Tatsächlich ist er dann einen Monat nach der Eröffnung gestorben. Nachdem sein Lebenswerk beendet war.
Noch am Leben, hatte Montferrand darum gebeten, im Inneren der Kathedrale begraben zu werden. Seinem Wunsch wurde aber nicht entsprochen. Nach seinem Tod wurde sein Leichnam einmal um die Isaak Kathedrale getragen und dann zusammen mit seiner Witwe nach Paris überführt.
Die St. Isaak Kathedrale hat während des Baus den Dekabristenaufstand von 1825 und viele weitere Ereignisse der Russischen Geschichte miterlebt. Nach der Oktoberrevolution und der Übernahme des Landes durch die Bolschewiki unter Lenin 1917, wurden wertvolle Gegenstände der Kathedrale von der kommunistischen Regierung beschlagnahmt.
1931 begann für die Kathedrale dann ein weiteres Kapitel ihrer Geschichte. Die Kathedrale wurde zu einem Museum umfunktioniert und ist dies auch heute noch.
Bogen am Eingangsbereich der Kathedrale
Die Kathedrale wurde teilweise auch als atheistisches Museum genutzt, was in der kommunistischen Sowjetzeit nicht weiter verwunderte. 1937 wurde die St. Isaak Kathedrale dann zu einem staatlichen Denkmal ernannt.
Während dem Zweiten Weltkrieg und der Blockade von Leningrad, wurden in der Isaak Kathedrale viele Kunstwerke und Exponate der Stadt und der näheren Umgebung eingelagert.
Nach dem Krieg dauerten die Restaurierungsarbeiten bis ins Jahr 1963 an. Auch heute werden immer wieder verschiedene Bereiche der Kathedrale restauriert, um sie auch für kommende Generationen verfügbar zu machen.
2) Wie komme ich zur St. Isaak Kathedrale?
2.1) Zu Fuß
Schöner Park zwischen der St. Isaak Kathedrale und der Newa
Die St. Isaak Kathedrale liegt direkt im Stadtzentrum von Sankt Petersburg. Du kannst sie also ganz einfach bei einem Spaziergang durch entlang der Newa erreichen. Der Schlossplatz mit der Eremitage ist auch nicht weit entfernt.
Die GPS-Koordinaten der St. Isaak Kathedrale sind BG 59.933905, LG 30.306485.
2.2) Mit der Metro
Direkt an der St. Isaak Kathedrale befindet sich die Metrostation „Admiralteyskaja“. Von hier sind es dann nur noch wenige Meter zu Fuß, um den Isaaksplatz mit der Kathedrale zu erreichen.
Die Station Admiralteyskaja ist übrigens die am tiefsten gelegene Metrostation Sankt Petersburgs und zählt zu den tiefsten Stationen der Welt.
Wenn Du also mit der Metro anreist, kannst Du die Rolltreppen nach oben nehmen und am besten gleich mal die Zeit stoppen. Es wird Dir wie eine Ewigkeit vorkommen. So nutzt Du die Metro in Sankt Petersburg.
2.3) Mit dem Taxi
Natürlich kannst Du auch direkt mit dem Taxi zur St. Isaak Kathedrale fahren. Wenn Du wenig Zeit hast und Du nicht in der Nähe einer Metrostation bist, kann dies durchaus Sinn machen.
Die Fahrtdauer variiert dann je nach Deinem Ausgangspunkt und die Kosten dementsprechend ebenfalls. Grundsätzlich kannst Du mit etwa 200 - 400 Rubel (ca. 3 - 6 €) rechnen.
3) Der Innenbereich der St. Isaak Kathedrale
Der Innenbereich der St. Isaak Kathedrale ist wirklich wunderschön und wird Dir den Atem rauben! Die Ikonen, riesigen Wand- und Deckenbilder und weiteren Dekorationen suchen weltweit ihresgleichen.
Seit 1931 ist dieser Bereich offiziell ein Museum. Seit dem Ende der Sowjetunion und der damit verbundenen Abkehr vom Atheismus finden hier auch wieder Gottesdienste statt. Diese sind immer sonntags und an den verschiedenen Feiertagen auch für Besucher zugänglich.
Insgesamt 3 Altare kannst Du im Inneren der Kathedrale bewundern. Der zentrale Altar ist dem Heiligen Isaak von Dalmatien gewidmet. Der rechte Altar wurde zu Ehren von Alexander Newski erstellt und der linke Altar dient der Ehrung von Katharina von Alexandrien.
Die Wände und der Fußboden sind mit Steinplatten dekoriert und Teile der Wände zudem mit weißem Marmor verziert. Es wurden insgesamt 20 Steinarten für die Innendekoration verwendet. Darunter finden sich 300 Statuen und 60 Mosaik-Kunstwerke.
Inoffiziell nennt man die Isaak Kathedrale auch das Museum der russischen Geologie, aufgrund der Vielfalt und des Reichtums an Edelsteinen, Marmor und anderem Baumaterial. Die Ikonostase des Hauptaltares ist aus weißem Marmor gefertigt und mit Malachit-Elementen dekoriert. Im Hintergrund thront das farbige Glasfenster „die Auferstehung Christi“.
4) Der Aussichtsbereich der St. Isaak Kathedrale
Blick auf die Admiralität, den Winterpalast und die Peter-und-Paul Festung auf der anderen Seite der Newa
Es gibt in der St. Isaak Kathedrale auch die Möglichkeit, nach oben auf die Kolonnade zu steigen. Diese Aussichtsplattform ist ein Rundgang um die Kuppel und ermöglicht Dir einen fantastischen Blick auf die Dächer von Sankt Petersburg.
Aufgrund der Höhe kannst Du die ganze Stadt erblicken und Dir einen guten Eindruck über die Ausmaße von Sankt Petersburg machen.
Aufstieg zur Aussichtsplattform
Über zahlreiche Stufen, die sich im Stile einer Wendeltreppe nach oben ziehen, gelangst Du in Richtung Aussichtsplattform. Nachdem Du noch eine weitere gerade Treppe überwunden hast, kommst Du dann auf die Kolonnade, den Aussichtsrundgang unter der Kuppel.
Einen Eindruck von der St. Isaak Kathedrale und der Aussicht, kannst Du Dir auch in einem Video verschaffen, dass ich während der Fussball WM 2018 erstellt habe. Die Kathedrale findest Du ab Minute 09:13.
Vom Aussichtsbereich kannst Du den Senatsplatz sehen, auf dem sich 1825 der Dekabristenaufstand ereignet hat. Auf dem Senatsplatz steht zudem das Denkmal "der Eherne Reiter". Die bronzene Reiterstatue stellt Zar Peter den Großen, den Gründer von Sankt Petersburg, dar.
Statue "Der eherne Reiter"
Zudem kannst Du den Isaaksplatz vor der Kathedrale und viele weitere tolle Gebäude der Stadt begutachten. Darunter das Mariinski-Theater, die Kuppel der Kasaner Kathedrale, die Admiralität, den Winterpalast der Eremitage und auch über die Newa bis zur Peter-und-Paul Festung.
5) Öffnungszeiten und Eintrittskosten
Die Aussichtsplattform kannst Du im Sommer täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr besuchen. Im Winter gilt die gleiche Zeit, allerdings ist sie am dritten Mittwoch des Monats geschlossen. Der Eintritt kostet 200 Rubel (ca. 3 €).
Der Innenbereich der Kathedrale ist täglich von 10.30 - 18.00 Uhr (außer am Mittwoch) geöffnet. Der Eintritt kostet 350 Rubel (ca. 5 €). Es gibt auch Audioguides die für 200 Rubel (ca. 3 €) ausgeliehen werden können.
Du kannst auch direkt ein Kombiticket von Aussichtsplattform und Innenbereich kaufen, wenn Du beide Bereiche besuchen willst. Der Preis liegt bei 550 Rubel (ca. 8 €), wird also nicht günstiger. Für Studenten mit Nachweis ist der Eintritt vergünstigt.
Die Gottesdienste sind immer am Sonntag und an den Feiertagen.
Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite der St. Isaak Kathedrale (nur auf Englisch verfügbar).
6) e-Ticket für die St. Isaak Kathedrale
Dach der St. Isaak Kathedrale und links der Beginn der Aussichtsplattform
Im Vergleich zum Katharinenpalast in Puschkin, ist die Schlange an den Kassen der St. Isaak Kathedrale normalerweise nicht so lang. Trotzdem kannst Du bereits online Dein Ticket für das Museum (den Kirchenbereich) und die Kolonnade (die Aussichtsplattform) bestellen.
Du erhälst einen Gutschein, den Du ausdrucken musst und dann im Kassenbereich gegen ein richtiges Ticket umtauschen kannst. Dazu benötigst Du einen Reisepass, der mit den Daten des Buchenden übereinstimmt.
Du kannst Tickets für die St. Isaak Kathedrale maximal 30 Tage vor Deinem gewünschten Besuch beantragen. Zudem kannst Du nur bis zu 6 Tickets gleichzeitig bestellen. Wenn Du mehr Tickets benötigst, kannst Du dies über einen anderen Namen machen.
Schritt 1
Im ersten Schritt musst Du Dich entscheiden, ob Du ein Ticket für den Innenbereich (Tickets to the St. Isaac's Cathedral), zur Aussichtsplattform (Tickets to the St. Isaac's Cathedral Colonnaded Walkway) oder ein Kombiticket aus beiden kaufen willst.
Schritt 2
Für dieses Beispiel habe ich mich für 2 Kombitickets entschieden. Ich würde Dir diese Option auch empfehlen, da sowohl der Innenbereich, als auch die Aussichtsplattform der St. Isaak Kathedrale extrem sehenswert sind.
Das Kombiticket kostet 550 Rubel (ca. 8 €) pro Person und bei 2 Personen 1.100 Rubel (ca. 16 €). Pro Bestellung (und Besteller) kannst Du maximal 6 Online-Tickets kaufen. Wenn Du mehr Tickets benötigst, kannst Du die Grenze über eine Bestellung mit einem anderen Besteller umgehen.
Du musst zuerst den Ticket Bedingungen zustimmen und dann Deinen Namen, Deine Telefonnummer und Deine Email Adresse angeben. Anschließend kannst Du die Bestellung fortsetzen.
Schritt 3
Im nächsten Schritt bekommst Du eine Übersicht, über die bestellten Tickets, den Gesamtpreis und den Tag, an dem Du die Kathedrale besuchen wirst. Du hast nun 2 Stunden Zeit, den Zahlungsvorgang zu Ende zu bringen.
Schritt 4
Im 4. Schritt musst Du nun Deine Kreditkarten Informationen eingeben und Dir wird noch einmal der Gesamtbetrag der Bestellung angezeigt. Mit einem Klick auf "Pay Now" kannst Du den Bestellvorgang dann beenden.
Schritt 5
Nach der Bezahlung Deiner Bestellung, bekommst Du per Email die Bestellbestätigung und anschließend auch den Voucher zugeschickt. Diesen Voucher musst Du an der Kasse oder einem der Kassenautomaten der St. Isaak Kathedrale noch in normale Tickets umtauschen. Anschließend kannst Du dann direkt dieses beeindruckende Gebäude besuchen.
7) Führungen in der St. Isaak Kathedrale
Im Sommer gibt es sowohl für die Aussichtsplattform, als auch für den Innenbereich der St. Isaak Kathedrale jeweils eine 3,5 stündige Führung.
Blick von der Aussichtsplattform auf den St. Isaak Platz
Die Führung „Die Kolonnade am Abend“ beinhaltet die Aussichtsplattform und kostet 400 Rubel (ca. 6 €). Sie startet um 18.30 Uhr und geht bis etwa 22.00 Uhr. Das Ticket kannst Du direkt an der Kasse kaufen, online ist es aktuell noch nicht möglich.
Die Führung „Die künstlerische Dekoration der Isaakskathedrale“ beinhaltet den prunkvollen Innenbereich der Kathedrale und kostet 400 Rubel (ca. 6 €). Sie startet ebenfalls um 18.30 Uhr und geht bis etwa 22.00 Uhr. Das Ticket kannst Du nur direkt an der Kasse kaufen.
Blick von der Aussichtsplattform auf Sankt Petersburg
Zudem gibt es im Museum, also dem Innenbereich der St. Isaak Kathedrale eine spezielle Führung für Ausländer. Diese wird wahrscheinlich auf Englisch durchgeführt, ist vielleicht aber auch auf Deutsch möglich. Touren für 1 - 5 Personen kosten 1.000 Rubel (ca. 14 €), Touren für 6 - 20 Personen kosten 2.000 Rubel (ca. 28 €)
7.1) Touren mit Get Your Guide
Über den Anbieter Get Your Guide, kannst Du verschiedene Touren der St. Isaak Kathedrale auch auf Deutsch machen. Schau einfach mal rein, ob etwas interessantes für Dich dabei ist.
Warst Du schon einmal in Sankt Petersburg und hast dabei die St. Isaak Kathedrale von innen oder über die Aussichtsplattform besucht? Berichte mir von Deinen Erfahrungen in den Kommentaren!