Russland ist mit weitem Abend das größte Land der Welt und bedeckt dabei eine Fläche von 17.075.400 km². Über 75 % davon entfallen übrigens auf den asiatischen Teil Russlands. Das Land ist damit fast 50 Mal so groß wie Deutschland!
Trotz dieser Größe, leben im Vergleich nur rund 147 Millionen Einwohner im Land. Das ist im Vergleich zu den 83 Millionen Bürgern in Deutschland relativ wenig. Nichts desto trotz gibt es in Russland sehr viele Großstädte mit über 1 Million Einwohner.
Dir sind natürlich besonders Moskau und Sankt Petersburg bekannt. Es gibt aber noch viele weitere große und interessante Millionenstädte, die ich Dir im nächsten Schritt nun näher vorstellen werde.
1) Moskau - 12,5 Millionen
1.1) Infos zur Stadt
Moskau ist die Hauptstadt und mit 12,5 Millionen Einwohnern auch die größte Stadt Russlands. Sie ist das politische, wirtschaftliche und wissenschaftliche Zentrum des Landes. Die Stadt ist zudem der Sitz der Russisch-Orthodoxen Kirche.
Mit acht Fernbahnhöfen, drei internationalen Flughäfen und drei Binnenhäfen ist die Stadt auch der wichtigste Verkehrsknoten in Russland. Das mit 540 Metern höchste Gebäude Europas, der Ostankino-Turm, befindet sich ebenfalls in Moskau. In Moskau City kannst Du zudem die höchsten Wolkenkratzer Europas bestaunen.
1.2) Anfahrt nach Moskau
Es gibt drei Flughäfen, die Du über Direktflüge von Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln-Bonn, Leipzig, München und Stuttgart erreichen kannst. Die Flugzeit beträgt etwa 3 Stunden.
Wenn Du ein bisschen mehr Zeit mitbringst, kannst Du auch über Berlin oder weitere deutsche Städte mit dem Zug anreisen. Von Berlin aus musst Du eine Fahrzeit von etwa 24 Stunden einplanen.
1.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Roter Platz
Der Rote Platz ist aufgrund seiner geschichtlichen Bedeutung und den angrenzenden Gebäuden einer der berühmtesten Plätze der Welt. Der Kreml (Sitz der russischen Regierung), die Basilius-Kathedrale und das GUM Einkaufszentrum umgeben den Roten Platz. Zudem liegt hier auch das Lenin-Mausoleum, in dem der Leichnam Lenins aufbewahrt wird.
Kreml
Der Kreml ist der älteste Teil Moskaus und somit der historische Mittelpunkt der Stadt. Hier befindet sich auch der Amtssitz des russischen Präsidenten, welcher aber nicht öffentlich zugänglich ist. Was Du besichtigen kannst, ist die Rüstungskammer und das Außengelände mit dem Kathedralenplatz.
Basilius-Kathedrale
Die Kathedrale liegt am südlichen Ende des Roten Platzes und ist insgesamt 115 Meter hoch. Dieses Kunstwerk besteht aus 9 Hauptkuppeln in verschiedenen Farben und Formen und ist das Symbol Moskaus. Die Basilius-Kathedrale gehört, zusammen mit dem Kreml, seit 1990 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Bolschoi-Theater
Das Bolschoi-Theater ist das bekannteste und wichtigste Theater für Oper und Ballett in Russland. Es besteht seit dem Jahr 1776 und verfügt über 1.800 Zuschauerplätze. Hier arbeiten etwa 900 Schauspieler, Tänzer, Sänger und Musiker.
Wenn es zeitlich passt, empfehle ich Dir auf jeden Fall ein bisschen in die russische Kultur einzutauchen und ein Ballet oder eine Oper zu besuchen.
Gorki Park
Vermutlich kennst Du den Gorki Park nur aus dem Scorpions Hit "Wind of Change", mir ging es vor meinem ersten Moskau-Besuch nicht anders. Der Gorki Park ist ein Vergnügungspark am Fluss Moskwa, mit kleinen Seen, Grünflächen und Fahrgeschäften.
Er wurde 1927 eröffnet und umfasst etwa 1,2 km². Mit der Neuen Tretjakow-Galerie befindet sich auch eine große Kunstausstellung im Gorki Park.
1.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Moskau erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
2) Sankt Petersburg - 5,4 Millionen
2.1) Infos zur Stadt
Sankt Petersburg liegt im Nordwesten des Landes und ist mit 5,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Stadt in Europa. Die historische Innenstadt mit etwa 2.300 Palästen zählt seit 1991 zum UNESCO Weltkulturerbe und wird Dich begeistern!
Sankt Petersburg ist keine typische europäische Großstadt mit modernen Wolkenkratzern, sondern besticht - vor allem im Zentrum - durch alte elegante Gebäude mit unzähligen Verzierungen und vergoldeten Dachkuppeln.
2.2) Anfahrt nach Sankt Petersburg
Nach Sankt Petersburg gibt es Direktflüge von Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln-Bonn und München. Die Flugdauer beträgt etwa 3 Stunden.
Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber auch noch von anderen deutschen Städten ans Ziel. In diesem Fall beträgt die Flugdauer 3 Stunden bis Moskau und dann noch einmal 1 Stunde und 20 Minuten bis Sankt Petersburg.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit einem SAPSAN Schnellzug von Moskau nach Sankt Petersburg zu gelangen. Die Fahrzeit beträgt hier 4 Stunden.
2.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Eremitage
Die Eremitage ist eines der größten und bedeutendsten Museen der Welt. Schon die Außenansicht ist beeindruckend, aber die prunkvollen Innenräume toppen dann noch einmal alles.
Jeder Raum ist ein eigenes Kunstwerk und Du kannst hier selbst als nicht Kunstinteressierter schöne Stunden verbringen. Ich kann Dir deshalb nur empfehlen, dieses außergewöhnliche Museum einmal zu besuchen.
Schlossplatz und Schlossbrücke
Der Schlossplatz liegt direkt an der Eremitage und ist ein beeindruckender großer Platz, umringt von schönen, prunkvollen Gebäuden. Die Schlossbrücke findest Du ebenfalls direkt daneben.
Besonders während den weißen Nächten, in denen die Sonne nie ganz untergeht, ist die Brückenöffnung um 1.30 Uhr ein Highlight. Mit Musikuntermalung und einer Lichtshow wird die Brückenöffnung zelebriert.
Peter-und-Paul-Festung
Die Peter-und-Paul-Festung ist eine Festungsanlage, die von Peter dem Großen 1703 gegründet wurde und als Grundsteinlegung der Stadt Sankt Petersburg gilt. Sie befindet sich auf der Haseninsel in der Newa und ist von hohen Mauern umringt.
Die Peter-und-Paul Kathedrale, sticht direkt heraus, da sie ganz in goldener Farbe gehalten ist. Der Kirchturm mit seiner vergoldeten Spitze ist 122 Meter hoch.
Auferstehungskirche
An einer Nebenstraße zum Newski-Prospekt gelegen, beeindruckt die 81 Meter hohe Auferstehungskirche direkt durch ihre außergewöhnliche Architektur. Sie wurde nach dem Vorbild der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau gebaut und 1907 eröffnet.
Die Auferstehungskirche ist ein Andenken an Zar Alexander II., der im Jahr 1881 an dieser Stelle ermordet wurde.
St. Isaak Kathedrale
Die St. Isaak Kathedrale ist mit einer Länge von 111 Meter, einer Breite von 97 Meter und einer Höhe von 101 Meter die größte Kirche Sankt Petersburgs und eine der größten Kirchen der Welt.
Bis zu 12.000 Menschen finden in diesem Gebäude mit der riesigen vergoldeten Kuppel Platz, das 1858 eröffnet wurde. Über eine Wendeltreppe mit 226 Stufen gelangst Du auf eine Aussichtsplattform und hast einen tollen Ausblick auf die Stadt.
2.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Sankt Petersburg erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
3) Nowosibirsk - 1,6 Millionen
3.1) Infos zur Stadt
Nowosibirsk hat 1,6 Millionen Einwohner und ist somit die größte Stadt in Sibirien und die drittgrößte Stadt Russlands. Sie ist von den Gebäuden noch ziemlich sowjetisch geprägt und hebt sich dadurch von anderen russischen Großstädten ab. Nowosibirsk liegt am Fluss Ob und wurde erst im Jahr 1893 gegründet.
Bei der Erschließung Westsibiriens wurde eine Brücke für die Transsibirische Eisenbahn über den Ob gebaut, woraus dann die Millionenstadt Nowosibirsk entstanden ist. Bereits 70 Jahre nach der Gründung hatte die Stadt die 1 Million Einwohner Marke geknackt.
3.2) Anfahrt nach Nowosibirsk
Nach Nowosibirsk gibt es Direktflüge von Düsseldorf und Frankfurt am Main. Die Flugzeit beträgt hier etwa 6 Stunden. Es geht aber auch mit einem Gabelflug über Moskau. Neben den 3 Stunden bis Moskau, musst Du noch einmal 4 Stunden bis Nowosibirsk einplanen.
Auch mit dem Zug über die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn kommst Du nach Nowosibirsk. Die Anfahrt ist aber schon recht lang und dauert etwa 48 Stunden.
3.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Opern- und Ballett-Theater
Das Theater- und Opernhaus in Nowosibirsk ist das wichtigste Kulturgebäude in Sibirien und eines der bedeutendsten in Russland. Es ist sogar größer als das legendäre Bolschoi-Theater in Moskau.
Das riesige Gebäude wurde im Mai 1945 eröffnet und beeindruckt durch filigrane Säulen und eine mächtige Kuppel. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 60 Metern. Das Gebäude liegt sehr zentral, direkt am Roten Prospekt am Lenin-Platz.
Lenin-Platz
Der Lenin-Platz liegt zwischen dem Roten Prospekt, der Hauptstraße Nowosibirsks und dem Theater- und Opernhaus. Nicht fehlen darf hier natürlich eine riesige Lenin-Statue. Es gibt aber auch weitere Statuen, die zum Gedenken an den 2. Weltkrieg aufgestellt wurden.
So gibt es noch die Skulpturen eines Arbeiters, eines Soldaten und eines Bauern, sowie eines jungen Mannes mit einer Fackel und eines Mädchens mit einer Kornähre.
Alexander-Newski-Kathedrale
Die Alexander Newski Kathedrale wurde bereits im Jahr 1898 fertiggestellt und war damals eines der ersten Steingebäude der Stadt. Die Kathedrale liegt etwas unterhalb vom Opernhaus am Roten Prospekt.
Sie fällt direkt durch die rote Backstein-Fassade auf und bildet mit den 2 vergoldeten Kuppeln eine tolle Gesamtkomposition. Auch der Innenraum ist mit Wandgemälden, Altären und Ikonen sehr schön gestaltet.
Park des Ruhms
Der Park des Ruhms bietet eine ruhige, angenehme Atmosphäre und lädt durch zahlreiche Bäume und große Grünflächen zu einem Spaziergang ein. Es gibt hier beeindruckende Monumente für die Gefallenen des 2. Weltkriegs und riesige Namenstafeln zu Ehren der getöteten Soldaten.
Ausgestellte Panzer, Flags und sogar Kriegsflugzeugen aus der damaligen Zeit, dienen den Kindern heute als Abenteuerspielplatz.
Bootstour auf dem Ob
Eine Bootstour auf dem Ob solltest Du Dir nicht entgehen lassen, wenn Du schon in Nowosibirsk bist. Allein schon wegen dem tollen Blick auf die Bugrinsky Brücke lohnt sich diese Ausfahrt.
Entlang des Ob gibt es aber auch noch zahlreiche weitere schöne Spots. Direkt beim Anlegeplatz befindet sich auch ein kleiner Vergnügungspark, in dem Du die Wartezeit bis zur nächsten Bootstour verkürzen kannst.
3.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Nowosibirsk erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
4) Jekaterinburg - 1,5 Millionen
4.1) Infos zur Stadt
Jekaterinburg ist mit 1,5 Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt Russlands und die Hauptstadt der Ural-Region. Die Stadt liegt direkt an der imaginären Grenze von Europa und Asien und ist an die Transsibirische Eisenbahn angeschlossen. Jekaterinburg ist eines der weltweit wichtigsten Zentren der Edelstahlverarbeitung.
4.2) Anfahrt nach Jekaterinburg
Nach Jekaterinburg gibt es aktuell leider keine Direktflüge. Es kann aber immer wieder mal von München aus angeboten werden. Die Flugzeit beträgt dann 4 Stunden und 30 Minuten.
Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber auch so von vielen deutschen Städten ans Ziel. Ein Flug von Deutschland nach Moskau dauert ca. 3 Stunden und der Weiterflug nach Jekaterinburg dann noch einmal 2 Stunden und 40 Minuten.
Eine weitere Möglichkeit nach Jekaterinburg zu kommen ist über die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn. Die Fahrt von Moskau dauert etwa 26 Stunden nach Jekaterinburg.
4.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Kathedrale auf dem Blut
Das wohl berühmteste Gebäude der Stadt ist die russisch-orthodoxe Kathedrale auf dem Blut. Der Name kommt auch nicht von ungefähr, denn an diesem Ort wurde im Juli 1918 der letzte russische Zar Nikolaus II. mit seiner Familie ermordet.
Die Kathedrale wurde erst in den Jahren 2002 - 2003 erbaut, als das Ipatjew-Haus, welches vorher an diesem Ort stand, zu diesem Zweck abgerissen wurde.
Himmelfahrt-Kathedrale
Eine weitere schöne Kirche, ist die russisch-orthodoxe Himmelfahrt-Kathedrale. Sie steht nur wenige Meter neben der Kathedrale auf dem Blut. Die hellblaue Fassade ist schon von Weitem zu erkennen und macht diese Kathedrale zu einem besonderen Schmuckstück.
Sevastyanov Haus
Das Sevastyanov Haus befindet sich direkt am Fluss Isset an der Uferpromenade und ist nicht zu übersehen. Die spektakuläre Außenfassade wird Dir direkt ins Auge stechen. Das Gebäude wird aktuell von der Regierung genutzt. Es ist Dir deshalb leider nicht gestattet, die Innenräume zu besichtigen.
Vysotsky Business Centre
Das Vysotsky Business Centre bietet eine tolle Aussichtsplattform, von der Du einen überragenden Blick auf die ganze Stadt hast. Ich empfehle Dir unbedingt, kurz vor Sonnenuntergang nach oben zu fahren.
So kannst Du die Stadt noch im "normalen" Licht sehen und wirst dann Zeuge, wie die Sonne alles in ein rotes Meer verwandelt.
Boris Jelzin Zentrum
Das Boris Jelzin Zentrum ist ein Gebäudekomplex, der sich direkt am Flusssee des Isset befindet. Das Zentrum beherbergt das Boris Jelzin Museum, welches eines der modernsten Museen Russlands ist.
Das Museum gibt einen Einblick in das Leben Jelzins und die Zeit nach dem Niedergang der Sowjetunion. Zu fast allen Ausstellungsstücken gibt es eine englische Übersetzung und es ist auch ein Audioguide verfügbar.
4.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Jekaterinburg erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
5) Nischni Nowgorod - 1,25 Millionen
5.1) Infos zur Stadt
Nischni Nowgorod ist mit 1,25 Millionen Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Russland. Sie liegt nur 400 km östlich von Moskau und ist die Hauptstadt des Föderationskreises Wolga.
Die Stadt liegt an der Transsibirischen Eisenbahn und ist das Zentrum für Flusskreuzfahrten in Russland. Während der Zeit der Sowjetunion entwickelte sich Nischni Nowgorod zu einer bedeutenden Industriestadt.
5.2) Anfahrt nach Nischni Nowgorod
Nach Nischni Nowgorod gibt es leider keine Direktflüge. Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber von vielen deutschen Städten ans Ziel. Neben den 3 Stunden bis Moskau, musst Du noch 1 Stunde und 15 Minuten bis Nischni Nowgorod einrechnen.
Mit dem Zug kommst Du auch sehr schnell von Moskau ans Ziel. Die Fahrzeit nach Nischni Nowgorod beträgt mit einem Schnellzug nur 4 Stunden. Insgesamt ist es damit vielleicht sogar schneller und bequemer wie mit dem Flugzeug, wenn Du Check-In und Wartezeiten mit einrechnest.
5.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Kreml
Der Kreml wurde, wie auch der Kreml in Moskau, um das Jahr 1500 errichtet und ist nun die offizielle Residenz des Gouverneurs von Nischni Nowgorod. Du kannst auf der Verteidigungsmauer des Kreml laufen und hast so einen tollen Blick auf die umliegende Altstadt und das Fußballstadion, welches gar nicht weit entfernt ist.
Auf dem Kremlgelände steht auch die älteste und bekannteste Kirche der Stadt, die Erzengel-Michael-Kathedrale, mit ihrer grünen Kuppel und den ebenfalls grünen Dächern.
Promenade an der Wolga
Die Promenade an der Wolga ist ein toller Ort für einen Spaziergang mit Blick auf die Wolga. Sie grenzt an den Alexandergarten und beinhaltet auch den Flusshafen der Stadt. Von hier kannst Du auch Bootstouren auf der Wolga unternehmen.
An der Promenade befindet sich zudem die wunderschöne Weihnachtskirche (auch Mariä-Geburt-Kathedrale genannt). Ihre bunten Kuppeln kannst Du schon von Weitem sehen.
Tschkalowskaja Treppe
Von der Promenade aus kommst Du auch schnell zur Tschkalowskaja Treppe. Sie liegt zwischen Wolga und Kreml und ist ein beliebtes Fotomotiv. 560 Stufen musst Du hinter dich bringen, um diese riesige Treppe zu bezwingen, aber dafür wirst Du mit einem tollen Ausblick auf den Zusammenfluss der Wolga und der Oka belohnt.
Alexander-Newski-Kathedrale
Die Alexander-Newski-Kathedrale liegt im westlichen Teil der Stadt, direkt neben dem neu gebauten Fussball-Stadion. Sie sticht durch die ockergelbe Außenfassade hervor und ist mit 87 Metern auch die größte Kathedrale der Stadt. Der Innenraum ist voller Ikonen und auf jeden Fall auch einen Besuch wert.
Staatsbankgebäude
Das Gebäude der Staatsbank liegt an der Bolschaja-Pokrowskaja-Straße, der Hauptstraße Nischni Nowgorods. Bankgebäude sind normalerweise keine besonderen Sehenswürdigkeiten, in diesem Fall ist das aber anders.
Die Staatsbank sieht nämlich wie ein Märchenschloss aus und Du würdest bestimmt nicht vermuten, dass hier eine Bank untergebracht ist.
5.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Nischni Nowgorod erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
6) Kasan - 1,25 Millionen
6.1) Infos zur Stadt
Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan und mit 1,25 Millionen Einwohnern die sechstgrößte Stadt Russlands. Die Stadt an der Wolga liegt rund 800 km östlich von Moskau. Kasan ist eine Besonderheit in Russland, die Stadt ist nämlich das Zentrum des russischen Islams.
Kasan ist zudem ein bedeutender Kultur-, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort und vereint die orientalische und die russische Kultur in bemerkenswerter Weise.
6.2) Anfahrt nach Kasan
Nach Kasan gibt es einen Direktflüge von Frankfurt am Main. Die Flugzeit beträgt 4 Stunden. Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber auch von vielen anderen deutschen Städten ans Ziel.
Bis nach Moskau sind es 3 Stunden Flugzeit und weiter bis Kasan noch einmal 1 Stunde und 30 Minuten. Auch mit dem Zug kannst Du Kasan erreichen. Von Moskau aus beträgt die Fahrzeit etwa 11 Stunden.
6.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Kreml
Der Kasaner Kreml ist zwar nicht so berühmt wie der in Moskau, aber deshalb nicht weniger schön und beeindruckend. Er kombiniert Elemente der muslimischen und der russisch-orthodoxen Architektur.
Seit dem Jahr 2000 zählt er auch zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Kreml dient als Sitz der Regierung von Tatarstan und liegt an der Kasanka, einem Nebenfluss der Wolga.
Kul-Scharif-Moschee
Die Kul-Scharif-Moschee befindet sich auf dem Kreml-Gelände und ist ein wahres Kunstwerk. Die Moschee hat eine weiße Außenfassade, wohingegen die Kuppel und die Dächer der 4 Minarette in einem schönen Türkiston hervorstechen.
Du solltest unbedingt auch den Innenraum besuchen, der ebenso beeindruckend ist. Mit der benachbarten Mariä-Verkündigungs-Kathedrale gilt sie als Symbol für das friedliche Zusammenleben der muslimischen und orthodoxen Bevölkerung von Tatarstan.
Mariä-Verkündigungs-Kathedrale
Ebenfalls auf dem Kreml-Gelände und direkt neben der Kul-Scharif-Moschee befindet sich die russisch-orthodoxe Mariä-Verkündigungs-Kathedrale. Sie steht für die russische Kultur in Tatarstan und hat eine schöne goldene Spitze und blaue Kuppeln.
Ekiyat Puppentheater
Das Gebäude des Ekiyat Puppentheater wurde 2012 neu gebaut und sieht wahrhaftig wie ein Märchenschloss aus. Im Theater gibt es ein Puppentheater für Kinder und Jugendliche. Es gibt aber auch Puppentheater-Vorstellungen für Erwachsene.
Neben Märchen aus aller Welt, werden auch tatarische Geschichten aufgeführt. Ekiyat ist übrigens tatarisch und bedeutet Märchen.
Kasan Familienzentrum - Aussichtsplattform
Das Gebäude gilt als Wahrzeichen der Stadt und erinnert an eine sehr große Schüssel auf einem Sockel. Von hier hast Du einen tollen Blick auf das Kremlgelände und die umliegenden Gebäude. Am Abend wird das Gebäude beleuchtet und erstrahlt so in einem ganz neuen Licht.
6.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Kasan erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
7) Tscheljabinsk - 1,2 Millionen
7.1) Infos zur Stadt
Tscheljabinsk ist die Hauptstadt der Oblast Tscheljabinsk und mit 1,2 Millionen Einwohnern auch die siebtgrößte Stadt Russlands. Die Stadt befindet sich nur etwa 200 km südlich von Jekaterinburg am Ural Gebirge.
In der Stadt gibt es eine große Metall- und Maschinenbau-Industrie, weshalb Tscheljabinsk auch den Beinamen "schwerste Stadt Russlands" trägt. Dadurch gibt es auch immer wieder Probleme mit Umwelt- und Luftverschmutzung.
7.2) Anfahrt nach Tscheljabinsk
Nach Tscheljabinsk gibt es leider keine Direktflüge. Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber von vielen deutschen Städten ans Ziel. Die Flugdauer bis Moskau beträgt 3 Stunden und dann noch einmal 2 Stunden und 30 Minuten.
Auch mit dem Zug kannst Du Tscheljabinsk erreichen. Von Moskau aus beträgt die Fahrzeit etwa 30 Stunden.
7.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Fußgängerzone Kirow-Straße
In der Fußgängerzone findest Du neben Springbrunnen und Denkmälern, auch zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen Du Dich verköstigen kannst. Am Abend öffnen Bars und Clubs und Du kannst den Tag so wunderbar ausklingen lassen.
Drama Theater am Platz der Revolution
Das Drama Theater am Platz der Revolution liegt im Stadtzentrum und Du siehst es auch im Titelbild von Tscheljabinsk. Hier kannst Du eine Vorführung besuchen oder einfach das Gebäude von außen betrachten. Am Abend ist es schön beleuchtet.
Alexander-Newski-Kirche
Die Alexander-Newski-Kirche befindet sich im Stadtzentrum am schönen Park Aloje Pole. Die beeindruckende russisch-orthodoxe Kirche wurde im russisch-byzantinischen Stil 1916 erbaut und hat 13 Kuppeln und einen dreistufigen Glockenturm.
Flusspromenade und Ethnographisches Museum
Das Ethnographische Museum bietet Dir einen tollen Einblick in die Geschichte, die Kultur, die Natur und die archäologisches Funde in Tscheljabinsk. Es erwarten Dich über 300.000 Exponate. Es liegt direkt an der schönen Miass Flusspromenade und so kannst Du den Museumsbesuch mit einem Spaziergang am Wasser verbinden.
Eisenbahnmuseum
Das Eisenbahnmuseum von Tscheljabinsk besteht aus zwei Filialen, wovon sich eine direkt am Hauptbahnhof befindet. Hier kannst Du auf einem Außengelände alte und neue Loks, Züge, Spezialtechnik und auch Militärzüge entdecken. Der Eintritt ist jeweils kostenlos.
8) Omsk - 1,16 Millionen
8.1) Infos zur Stadt
Omsk ist eine Großstadt in Sibirien und die Hauptstadt der Oblast Omsk. Mit 1,16 Millionen Einwohnern ist Omsk die achtgrößte Stadt Russlands und die zweitgrößte Stadt in Sibirien. Sie hat eine ähnliche Entwicklung wie Tscheljabinsk hinter sich.
Die Stadt ist seit 1926, also fast 85 Jahren, um 1 Million Einwohner gewachsen. Das hat natürlich auch mit der Industrialisierung zu tun und macht Omsk zu einem der größten Zentren der russischen Industrie.
8.2) Anfahrt nach Omsk
Nach Omsk gibt es leider keine Direktflüge. Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber von vielen deutschen Städten ans Ziel. Die Flugdauer bis Moskau beträgt 3 Stunden und dann noch einmal 3 Stunde und 15 Minuten.
Auch über die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn kannst Du Omsk erreichen. Von Moskau aus beträgt die Fahrzeit etwa 39 Stunden.
8.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale
Die Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale ist ein beeindruckender Bau, der sich am Domsplatz mitten im Stadtzentrum befindet. Sie wurde erst im Jahr 2007 mit Hilfe von Spendengeldern aus der Bevölkerung restauriert. Auch der Innenbereich mit dem Keller ist sehr schön gestaltet und einen Besuch wert.
Drama-Theater
Das Drama-Theater ist ein wunderschönes Gebäude, das in weiß und grün gehalten ist und durch seine zahlreichen Verzierungen glänzt. An das Theater anschließend ist ein netter Park, den Du zur Erholung nutzen kannst. Wenn es Deine Zeit zulässt, kannst Du hier natürlich auch eine Vorstellung besuchen.
Denkmäler
Nicht weit vom Drama-Theater findest Du auf der Straße ein Denkmal für den Klempner Stepanych, der dort aus seinem Gulli-Deckel hervorschaut. Sehr lustig. Ebenfalls in der Nähe ist die Statue "Ljuba".
Sie zeigt die Mitte des 19. Jahrhunderts in jungen Jahren verstorbene Frau des Gouverneurs Ljubov Gasford. Das schon obligatorische Lenin-Denkmal darf natürlich auch nicht fehlen.
Historisches Museum Omsk
Es ist ein relativ großes Museum, dass die Entwicklung der Stadt Omsk und auch die Geschichte der Region wiederspiegelt. Dazu gibt es Einblicke in die Natur und die Tiere der Umgebung. Auf jeden Fall eine spannende Geschichte.
Dostojewski-Literaturmuseum
Fjodor Dostojewski ist einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller überhaupt. Ende des 19. Jahrhunderts war er vier Jahre lang im Omsker Gefängnis eingesperrt. In der Stadt gibt es deshalb noch viele Orte, die mit seinem Namen verbunden sind. So auch dieses Museum, in dem Du noch mehr über Dostojewski erfahren kannst.
8.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Omsk erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
9) Samara - 1,16 Millionen
9.1) Infos zur Stadt
Mit 1,16 Millionen Einwohnern ist Samara die neuntgrößte Stadt Russlands. Sie liegt im Südosten des Landes, etwa 1.000 km von Moskau entfernt.
Kultur wird in Samara groß geschrieben und so gibt es hier zahlreiche Museen, ein Opernhaus und eine Philharmonie. Ebenso ist Samara ein wichtiger Standort für die russische Luft- und Raumfahrt.
9.2) Anfahrt nach Samara
Nach Samara gibt es leider keine Direktflüge. Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber von vielen deutschen Städten ans Ziel. Die Flugdauer bis Moskau beträgt 3 Stunden und dann noch einmal 1 Stunde und 45 Minuten.
Auch mit dem Zug kannst Du Samara erreichen. Von Moskau aus beträgt die Fahrzeit etwa 14 Stunden.
9.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Uferpromenade an der Wolga
Die Promenade zieht sich kilometerweit und eignet sich wunderbar für einen kleinen Spaziergang. Hier gibt es sogar einen Sandstrand. Einer kleinen Abkühlung in der Wolga steht also nichts im Weg.
Museum "Samara Kosmos"
Das Museum "Samara Kosmos" wurde 2001 eröffnet. Hier kannst Du eine echte Sojuz Trägerrakete sehen, die aber nie ins All geflogen ist. Im Museum gibt es thematische Ausstellungen und Du kannst verschiedene Flugobjekte, Ausrüstungsgegenstände, Raumanzüge und die Nahrung der Kosmonauten begutachten.
Dramatheater
Das wunderschöne Drama-Theater zu Ehren von Maxim Gorki wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut. Zuerst war es in einem Holzbau untergebracht und zog dann 1888 in ein neu kreiertes Steingebäude um. Hier kannst Du klassische und moderne Theaterstücke besuchen.
Stalins Bunker
Einen Blick in die Vergangenheit kannst Du in Stalins Bunker werfen. Der Bunker wurde 1941 unter völliger Geheimhaltung als neuer "Regierungssitz" gebaut. Stalin wollte diesen Bunker als Rückzugsort, sollte Moskau durch die deutschen Truppen fallen. Der Bunker wurde nie benutzt und steht jetzt der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Hauptbahnhof
Das Bahnhofsgebäude von Samara passt so gar nicht in die Riege der russischen Bahnhöfe, die meist sowjetisch geprägt sind. Auch im Stadtbild sticht das Gebäude durch die riesigen Glasfronten und das eigenwilligen Design heraus.
Du kannst mit dem Aufzug im Bahnhofsturm nach oben fahren und gelangst so zu einer Aussichtsplattform. Von hier hast Du eine tolle Sicht auf die Stadt.
10) Rostow am Don - 1,15 Millionen
10.1) Infos zur Stadt
Rostow am Don ist mit 1,15 Millionen Einwohnern die Nummer 10 der größten Städte Russlands. Die Stadt liegt 1.100 Kilometer südlich von Moskau und bildet das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Südrusslands.
Rostow am Don liegt direkt am Asowschen Meer und nicht weit entfernt vom Schwarzen Meer. Hier soll es übrigens die schönsten Frauen Russlands geben, was bei der allgemeinen Schönheiten der russischen Frauen gar nicht so leicht sein dürfte.
10.2) Anfahrt nach Rostow am Don
Nach Rostow am Don gibt es leider keine Direktflüge. Mit einem Gabelflug über Moskau kommst Du aber von vielen deutschen Städten ans Ziel. Die Flugdauer bis Moskau beträgt 3 Stunden und dann noch einmal 2 Stunden.
Du kommst von Moskau aus aber auch mit dem Zug nach Rostow am Don. Die Fahrzeit beträgt hierbei ca. 15 Stunden.
10.3) Wichtige Sehenswürdigkeiten
Bolschaja Sadowaja Straße
Die Bolschaja Sadowaja Straße beinhaltet die schönsten Häuser der Stadt. Darunter ist das Haus der Schauspielerin Margarita Tschernowa, das ihr ein Kaufmann als Liebeserklärung bauen ließ. Sehr schön ist ebenfalls das Gebäude der Stadtverwaltung, das als schönste Stadtverwaltung in ganz Russland gilt.
Puschkinskaja Straße
Die Puschkinskaja Straße liegt im Stadtzentrum und verbindet den Stadtpark Gorki mit dem Park der Revolution. Der Fußgängerweg ist von vielen Bäumen und Grünflächen umgeben und eignet sich perfekt für einen kleinen Spaziergang. Besonders schön sind die zahlreichen Statuen, die hier zu sehen sind.
Theaterplatz
Mitten auf dem Theaterplatz steht ein großer Obelisk mit einer außergewöhnlichen Form. Er ist den Befreiern der Stadt Rostow am Don gewidmet. Gleich neben dem Platz befindet sich der Hauptbahnhof und der Park der Revolution.
Kathedrale der Geburt der Gottesmutter
Die Kathedrale der Geburt der Gottesmutter ist die Hauptkathedrale in Rostow am Don. Sie wurde bereits 1781 aus Holz gebaut. Nach einem großen Brand wurde sie allerdings zerstört und dann wieder aus Stein aufgebaut. Ihr heutiges Ansehen bekam die Kathedrale 1854 durch den berühmten russischen Architekten Konstantin Ton.
Uschakow Promenade
Die Uschakow Promenade am Fluss Don ist perfekt für einen Spaziergang am Wasser geeignet. Hier kannst Du verschiedene Denkmale sehen und auch eine Bootsfahrt auf dem Fluss unternehmen. So erhältst Du noch einem einen ganz neuen Blick auf die Stadt.
10.4) Führungen
Wenn Du noch mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Rostow am Don erfahren willst, empfehle ich Dir eine eigene Tour mit Führung.
Warst Du schon einmal in einer der 10 größten Städte Russlands? Ich bin auf Deine Geschichten gespannt! Erzähle mir davon in den Kommentaren.